ifo: Trübe Aussichten für Wirtschaftsklima im Euroraum

ifo Indikator-

Das ifo Institut veröffentlichte vorab die Ergebnisse zum eingeschätzten Wirtschaftsklima Quartal 3 innerhalb des Euroraums. Demnach ist das Wirtschaftsklima nach zwei aufeinanderfolgenden Anstiegen im dritten Quartal 2012 wieder gesunken.

ifo institut
Trübe Aussichten Quartal 3

Der ifo Indikator zeigt im Quartal 3 für das Wirtschaftsklima im Euroraum eine Umkehrbewegung. Nach zwei Perioden der Anstiege, liegt der Indikator inzwischen unter seinem langfristigen Durchschnittswert.

Demnach wären die Erwartungen sowie die derzeitige Beurteilung der Lage schlechter ausgefallen, als noch in Quartal 2. Mit einer Erholung innerhalb der nächsten sechs Monate wird nicht mehr gerechnet. Die angeheizte Schuldenkrise in der Euro-Zone setzte der Konjunktur erheblich zu.

Auf ungebrochenem Rezessionskurs befinden sich die Krisenländer Italien, Portugal, Spanien, Zypern und Griechenland. Nicht viel besser sieht es auch in Frankreich, Belgien, Irland, Slowenien und den Niederlanden aus.

Leichte Verschlechterungen des Wirtschaftsklimas sind auch in Deutschland, Finnland und Estland festzustellen. Dennoch liegen die Einschätzungen nach wie vor im positiven Bereich.

Gegenüber dem vorhergegangenem Quartal hat sich der wirtschaftliche Ausblick der meisten Euro-Länder für die nächsten sechs Monate eingetrübt. Niederlande und Irland dagegen können eine merklich gestiegene Erwartung vorweisen. Hinweise für leichte Erholungen der Konjunktur.

Innerhalb des Euroraums sind die Erwartungen zur Inflation von 2,4% auf 2,2% p.a. leicht gesunken. Nach Ansicht der Experten von World Economic Survey (WES) werden die kurzfristigen Zinsen innerhalb der sechs Monaten rückläufig sein. Langfristige Zinsen dagegen würden leicht steigen. Mehrheitlich sind sich alle befragten Experten in der Euro-Zone darin einig, dass der US-Dollar in den nächsten sechs Monaten ansteigen wird.

Indexwerte Euroraum

Quartal/Jahr III/10 IV/10 I/11 II/11 III/11 IV/11 I/12 II/12 III/12
Klima 106,5 107,5 116,8 118,9 110,6 83,7 84,8 100,3 88,9
Lage 109,1 131,5 142,7 159,4 156,6 128,7 109,1 114,7 103,5
Erwartungen 104,9 93,4 101,6 95,1 83,6 57,4 70,5 91,8 80,3

Basisjahr 2005 mit Wert 100 – Datenquelle: ifo

ifo Indexwerte sind keine Überraschungen

Die erstellten Prognosen durch das ifo-Institut für das Wirtschaftsklima im Euroraum, überraschen nicht wirklich. Alle Anzeichen für diese Entwicklung stehen beinahe an jeder Fassade der europäischen Regierungsgebäude geschrieben.

Die Stimmen für ein Austritt Griechenlands verebben nicht sondern werden vereinzelt noch lauter und heftiger. Neue Länder wie Zypern und Slowenien sind im Laufe des letzten Quartals als „Rettungsschirm-Kandidaten“ hinzugekommen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat bereits eine Aufkündigung weiterer Hilfsmaßnahmen angedroht.

Der Tiefpunkt des ifo-Wirtschaftsklimas 2008/2009 wurde noch nicht erreicht, die Tendenzen zeigen aber einen direkten und schnellen Weg dorthin.

970x250

Schreibe einen Kommentar