ifo Index April 2023: Trübe Stimmung über alle Branchen hinweg
Die Manager der deutschen Unternehmen stimmten sich im April 2023 zu einer größeren depressiven Stimmung ein. Auftragslage und Zukunftsperspektive werden lt. ifo Geschäftsklimaindex mit mehr Pessimismus betrachtet.
Überblick
Der Sommer könnte „regnerisch“ bleiben

Trotz des nahen Sommers viel Regenstimmung in Manager-Etagen
Scheinbar mit den ersten wirklichen sommerlichen Temperaturen im späten Frühling 2023 ist die Stimmung der Manager in den Chefetagen der deutschen Unternehmen in ein Stimmungstief abgerutscht. In der deutschen Wirtschaft nahm man wieder eine etwas depressivere Haltung ein. Im Mai 2023 sank der ifo Geschäftsklimaindex von vormals 93,4 Punkte (saisonbereinigt) auf nun 91,7 Punkte ab. Der Blick auf die aktuelle Lage sowie der Blick in de nähere Zukunft lässt dem Management der Firmen wenig Gutes erahnen. Der Sommer werde mit Skepsis betrachtet. Die Ausnahme bildet hier allerdings die „Nicht-wertschöpfende“ Sparte der Versicherungen.
Verarbeitende Gewerbe negativer
Besonders deutlich abgerutscht ist die Laune im Verarbeitenden Gewerbe. Während die aktuelle Lage mit weniger Zufriedenheit betrachtet wird, ging die Erwartung auf die Entwicklungen in den kommenden sechs Monaten deutlich zurück. Einen stärkeren Rückgang gab es zuletzt im März 2022, so ifo. Dies war der Monat nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine. Für mehr Trübsal mit Hinblick auf das Kommende reichte bereits das Aufschlagen der Auftragsbücher. Diese haben sich zuletzt weniger gefüllt.
Handel negativer
Deutlicher Rückgang bei der Zuversicht auch im Handel. Der ifo Index zur aktuellen Lage drehte nach fünf Monaten wieder in den negativen Bereiche. Gleichzeitig bewerten die Firmen-Chefs die künftige Entwicklung mit mehr Skepsis als noch im April. Besonders schlechte Stimmung herrscht im Großhandel vor.
Dienstleistung negativer
Ob es nun Gelassenheit ist oder eine Schockstarre, sei dahingestellt. Zumindest blieb der ifo Index im Dienstleistungsbereich nahezu unverändert. Mehr Zufriedenheit mit der derzeitigen Lage, aber weitaus mehr Pessimismus bei der erwarteten Geschäftsentwicklung.
Bauhauptgewerbe negativer
Im Bauhauptgewerbe kam zu den stark eingetrübten Einschätzungen der kommenden Entwicklung auch noch die weitaus geringere Zufriedenheit mit der aktuellen Lage hinzu. Der Geschäftsklima-Index für diese Branche rutschte im Mai ebenfalls weiter ab.
Mit den geringer gefüllten Auftragsbüchern und der ohnehin schon stagnierenden Produktion ist eine derartig trübe Stimmung in der deutschen Wirtschaft keine Überraschung.
Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
- Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
