Hauspreisverfall Deutschland zog EU-Durchschnitt nach unten

Immobilienmarkt –


Die Hauspreise sind im zweiten Quartal 2023 innerhalb der EU gegenüber dem Vorjahres-Quartal etwas gefallen. Geschuldet ist dies vor allem wenigen Mitgliedsländern, in denen die Hauspreise eingebrochen sind. Ganz vorne dabei ist Deutschland.

Hauspreise in meisten Ländern angestiegen

Immobilienkredit

 Immobilienpreise in Deutschland auf steiler Abwärtsfahrt

Der deutsche Immobilienmarkt nahm in seiner Entwicklung im zweiten Quartal 2023 auf EU-Ebene eine Spitzenposition ein. In der Kategorie des Preisverfalls von Wohnimmobilien setzten sich die Hauspreise in Deutschland an die Führungsposition. Im zweiten Quartal 2023 sanken die Preise für Häuser innerhalb der Eurozone gegenüber dem ersten Quartal 2023 um 1,7 Prozent und in der EU um 1,1 Prozent ab. Während des ersten Quartals 2023 lagen die Hauspreise in der Eurozone um 0,4 Prozent und in der EU um 0,8 Prozent höher als im gleichen Vorjahres-Quartal. Das zweite Quartal endete mit dem ersten Preisrückgang seit dem ersten Quartal 2014, so die EU-Statistikbehörde Eurostat.

Die „Top 3“ gegenüber Vorjahres-Quartal

Die Hauspreisentwicklungen waren jedoch sehr durchwachsen. Von 26 EU-Ländern sind in 17 Ländern die Hauspreise während des zweiten Quartals 2023 gegenüber dem Vorjahres-Quartal angestiegen. Die höchsten relativen Preisanstiege gab es in Litauen (9,4 %), Bulgarien (10,7 %) und Kroatien (13,7 %). Um den Gesamtdurchschnitt in den negativen Bereich zu ziehen, mussten die Länder mit fallenden Hauspreisen entsprechend gewichtig sein. Die größten Rückgänge verzeichneten die EU-Länder Schweden (-6,8 %), Dänemark (-7,6 %) und Deutschland (-9,9 %).

Die „Top 3“ gegenüber dem Vorquartal

Gegenüber dem Vorquartal sind die Hauspreise in Estland (3,8 %), Bulgarien (4,3 %) und in Lettland (5,1 %) am stärksten angestiegen. Den größten Preisverfall hatten die Hauspreise lt. Eurostat in Ungarn (-1,7 %), Luxemburg (-2,7 %) und in der Slowakei (-3,9 %).

Kosten & Leistungen Zahnzusatzversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Laecheln

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250