Grüne auf Stimmenfang – Wahlrecht ab 16 gefordert

Grünen-Politik –


Den Jugendlichen ab 16 Jahren trauen die Grünen offenbar mehr zu als den großen älteren Rest. Wahlrecht ab 16 aufgrund deren Aufgeklärtheit fordern, aber dieses Argument bei dem Gedanken eines Referendums auf Bundesebene verwehren.

Grün-Links

Grüne springen für ihr erkorenes Wahlwerkzeug in die Bresche

Wahlrecht ab 16 diene der Demokratie und Generationengerechtigkeit

Nachdem die Jugend u.a. für den „Kampf gegen den Klimawandel“ als Alternative für die Schule am Freitag mobilisiert wurde, scheinen die Grünen die ersten Früchte ihrer Saat gesichert wissen. Zugunsten der Demokratie und der Generationsgerechtigkeit fordert die bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Margit Stumpp, gegenüber dem Handelsblatt (Montag) ein „Wahlrecht ab 16“. Damit werde den Jugendlichen neben der Ermutigung zur Mitwirkung auch ein Urteilsvermögen zugestanden.

„Kinder und Jugendliche wissen sehr genau, was sie wollen“, so die Grünen-Sprecherin. Darüber hinaus besäßen sie ein Recht darauf, dass ihre „Meinungen, Wünsche und Vorstellungen bei Entscheidungen berücksichtigt werden“.

Stimmenfang einer konditionierten Jugend – Es geht um die Akzeptanz

Meinungen, Wünsche und Vorstellungen. Dies haben auch alle anderen Menschen in jeder Alterskategorie. Das Recht auf deren Berücksichtigung ist auch ein Argument für die Einführung von Referenden auf Bundesebene. Allerdings dient hier die vermeintliche Unmündigkeit der Masse als gern gebrauchtes Gegenargument. Die Menschen könnten die Dimension des geplanten Gesetzes gar nicht überblicken, so eines der Leitthesen zum Schutze der Repräsentativen. Scheinbar sehen die Grünen im Unterschied zwischen 18 und 16 Jahren bereits eine Generation. Den Grünen geht es schlicht um Stimmenfang von jungen Menschen, deren Meinungen, Wünsche und Vorstellungen entsprechend geprägt wurde, ohne sie über das gesamte Bild aufzuklären. Geht ein gesetztes Kreuzchen zugunsten der Grünen, so sei dies willkommen. Ansonsten ohnehin egal, es geht schlicht nur um die damit ausgedrückte Akzeptanz.

Kosten & Leistungen Krankenzusatzversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Krankenzusatzversicherung

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar