Großer Bankentest 2012: Hervorragendes Ergebnis für 1822direkt
Banken und Versicherungen bieten in der Regel ein ganzes Portfolio von Produkten und Dienstleistungen an. Dem Verbraucher ist es heute wichtiger denn je genau zu wissen, welche Qualitäten „hinter“ einem Produkt stecken.
Besonders bei Finanzprodukten zeigt sich die Qualität des Gesamten erst zu einem späteren Zeitpunkt. Spätestens wenn der Service über die Hotline in Anspruch genommen wird, stellt der Verbraucher fest, ob er sich mit seinem „Top-Produkt“ alleine auseinander setzen muss, oder umfangreiche Unterstützung erhält.
Beim „größten Bankentest Deutschlands“, beauftragt vom Wirtschaftsmagazin €uro, stehen genau diese Eckpunkte, Kundenmanagement und -betreuung, im Vordergund.
In eingehenden Tests untersuchte das Analysehaus S.W.I. Finance (vom Magazin €uro beauftragt) insg. 51 Banken und Sparkassen auf Herz und Nieren. Die Ergebnisse wurden in der Ausgabe 5/2012 veröffentlicht.

Platz 2 für 1822direkt
Die zahlreichen Finanzprodukte der 1822direkt sind auf Tarifometer24.com umfangreich beschrieben. Angefangen vom Girokonto, über Privatkredite und Baufinanzierungen, bis hin zu Sparanlagen, können die Konditionen nachvollzogen werden.
Das hervorragende Ergebnis vom „Großen Bankentest 2012“ fügt sämtliche Angebote der 1822direkt in ein qualitativ hochwertiges Gesamtkonzept zusammen.
- Platz 1 im Segment Beschwerdemanagement
- Platz 2 im Bereich E-Mail-Service an den Kunden
- Platz 3 in der Sparte Telefonservice an den Kunden
- Platz 3 für das Finanzprodukt Girokonto
Gesamtnote: 1,8 – Platz 2 der „Besten Banken“
(im Test standen 51 Unternehmen)
Das Ergebnis belegt deutlich die durchgeführten Verbesserungen in den Bereichen Finanzprodukte und Kundenservice. Die 1822direkt optimierte seit dem letzten Bankentest Ausstattungen und Konditionen ihrer Finanzprodukte (z.B. Reduzierung Limitkosten Depot) sowie die Betreuung ihrer Kunden.
Für Verbraucher werden Erreichbarkeit und Qualität der Anlaufstellen für Anfragen und Reklamationen zum Produkt immer wichtiger. Das Analysehaus legte aus diesem Grund besonderes Gewicht in die Auswertung des internen Beschwerdemanagements.
Häufig gründen eingehende Beschwerden auf Mißverständnisse. Ein erreichbarer und kompetenter Kundenservice stellt den Kunden durch fachgerechte Aufklärung über den Sachverhalt umgehend zufrieden.
Beschwerden durch den Kunden können auch durchaus berechtigt sein. Fehler sind im täglichen Ablauf nicht ausgeschlossen. Um so wichtiger ist eine schnelle und reibungslose Korrektur.
Ein funktionierendes Beschwerdemanagement sorgt für eine (objektive) Beschwerdeaufnahme und die unverzögerte Einleitung von Maßnahmen. Das Problem wird schnell aus der Welt geschafft.
Nach der Zufriedenheit des Kunden kümmert sich das Beschwerdemanagement um weitere (interne) Schritte für präventive Mittel, um zukünftig den gleichen Fehler zu vermeiden.
Beschwerden der Kunden werden ernst genommen
1822direkt belegte in der vollständigen Abwicklung zwischen Beschwerdeaufnahme und zufriedenstellende Lösungen mit Abstand den 1. Platz. Die Tochter der Frankfurter Sparkasse hat es offensichtlich verstanden, dass ein Kunde nicht nur zum Produkt geführt werden muss, sondern auch nach dem Vertragsabschluss für den Kunden ein stetiger Begleiter zu sein.
Include Me shortcode: file not found