Geringe Zuwächse Produzierendes Gewerbe im Juli 2020
Die Zuwächse beim Produzierenden Gewerbe im Juli 2020 sehen lediglich bei Gegenüberstellungen zu den davor liegenden Monaten positiv aus. Auf Jahressicht ist nach wie vor das politisch verantwortete Desaster sehr präsent.

Produzierendes Gewerbe kommt nur sehr mühsam auf die Beine
Baugewerbe auch im Juli 2020 mit deutlichen Rückgängen
Das Produzierende Gewerbe im Bundesgebiet kam auch im Juli 2020 nur mit Mühen etwas aus der Versenkung hervor. Nach den herben politisch verursachten Niederschlag in den Monaten März und April schaffte die produzierende Industrie im Juli gegenüber dem Vormonat immerhin ein Plus um 2,8 Prozent, während das Baugewewrbe um weitere 4,3 Prozent zurückging. Insgesamt legte das Produzierende Gewerbe um 1,2 Prozent zu, so die von Destatis präsentierten Zahlen.
Innerhalb der produzierenden Industrie musste der Maschinenbau im Juli mit -3,9 Prozent weitere Federn lassen. Augenscheinlich steht die Autoindustrie mit einem Zuwachs um 6,9 Prozent besser da. Allerdings nach einem Rückgang deren Produktion von mehr als 70 Prozent alleine im April.
Der Zuwachs in den zusammengenommenen Monaten Juni und Juli lag im Produzierenden Gewerbe bei 13,8 Prozent gegenüber der Monats-Kombination April und Mai. Die Industrie konnte in diesem Zeitraum um 17,9 Prozent zulegen.
Bei der Präsentation dieser Zahlen durch das Bundeswirtschaftsministerium wurde allerdings die Gegenüberstellung zum Vorjahres-Niveau „vergessen“. Trotz aller positiv anmutenden Entwicklungen lag das Volumden des Produzierenden Gewerbes im Juli 2020 um 10,0 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.
Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen
Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

- Kontogebühren auf einen Blick
- Karten-Ausstattung vergleichen
- Dispo-Zinsen gegenüberstellen
- Guthabenzinsen vergleichen
- Zusatzleistungen abfragen
- Teils Online-Eröffnung möglich
Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.
