Gentechnik: Stephen Hawking warnt vor „Super-Menschen“

Wissenschaft-


Stephen Hawking warnt in seinem letzten Buch „Kurze Antworten auf große Fragen“ vor den Folgen der am Menschen angewandten Gentechnologie. „Super-Menschen“ könnten die normale Bevölkerung auslöschen.

Normale Menschen werden von wenigen Superreichen verdrängt

Stephen Hawking
Stephen Hawking bei einem Parabelflug

Wird die Menschheit abgelöst durch eine neue Spezies der „Supermenschen“? Der weltbekannte Physiker und Autor Stephen Hawking warnt in seinem am Dienstag veröffentlichten Buch mit dem Titel „Kurze Antworten auf große Fragen“ („Brief Answers to the Big Questions“) vor den Folgen der voranschreitenden Gentechnologie. Der im März im Alter von 76 Jahren verstorbene Physiker beschreibt ein Szenario apokalyptischen Ausmaßes aufgrund von Menschen, die sich durch Reichtum leisten können, länger zu leben, klüger und resistenter gegen Krankheiten zu sein.

Sobald erstmals derartige „Übermenschen“ erscheinen, werden mit nicht „verbesserten Menschen“ ernsthafte politische Probleme entstehen. Die Normalen seien nicht in der Lage, gegen die Über-Menschen zu konkurrieren. Am Ende werde das Gros der Menschheit wahrscheinlich unwichtig werden oder gar aussterben.

Hawking fordert, dass entsprechende Gesetze eingeführt werden, um die Anwendung von Gentechnik am Menschen zu verhindern. Dennoch geht der Physiker davon aus, dass einige unfähig sein werden, der Versuchung zu widerstehen, ihre Fähigkeiten durch Gentechnologie zu verbessern.

Stephen Hawkings Forschungsschwerpunkte lagen in der Relativitätstheorie sowie Schwarzen Löchern. Seine weltweite Popularität startete mit dem Erscheinen seines Bestsellers „Eine kurze Geschichte der Zeit„, gefolgt vom ebenfalls sehr erfolgreichen Buch „Das Universum in der Nussschale„.


Bild: Von Jim Campbell/Aero-News Network
https://www.flickr.com/photos/39735679@N00/475109138/
https://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=31873, Gemeinfrei, Link


970x250

Schreibe einen Kommentar