Geldentwertung im Euroraum im Mai 2023 bei 6,1 %

Laufende Enteignung –


Im Mai 2023 ließ die Geldentwertung gegenüber dem Vormonat etwas nach. In der Eurozone lag die durchschnittliche jährliche Inflation bei 6,1 Prozent und damit auf etwa gleicher Höhe wie im Bundesgebiet.

Nur leichte Entspannung bei Inflation

Geldentwertung

Die Geldentwertung hielt auch im 1. Quartal 2023 weiter an

Der Rückgang der jährlichen Inflation im Mai 2023 war nicht allein den Konsumenten im Wirtschaftsgebiet der Bundesrepublik „gegönnt“, sondern im Schnitt auch der gesamten Eurozone. Nach einer „Schnellschätzung“ der EU-Statistiker von Eurostat sank die Inflationsrate im Mai 2023 auf 6,1 Prozent innerhalb der Währungsunion. Im April 2023 lag die jährliche Teuerungsrate noch bei 7,0 Prozent.

Inflationswerttreiber Nummer Eins sind Nahrungsmittel

Die größten Preistreiber waren im Schnitt die gesamte Palette der Nahrungsmittelprodukte, Alkohol und Tabak. Die jährliche Inflation in dieser Sparte im Mai 2023 bei 12,5 Prozent, nach 13,5 Prozent im April. Energiegüter ohne Energieanteil kosteten im Mai 5,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (6,2 % im April). Für Dienstleistungen mussten die Konsumenten um 5,0 Prozent (5,2 % im April) mehr ausgeben als im Mai 2022. Energie war gemäß Eurostat im Mai 2023 um 1,7 Prozent weniger teuer als im Mai 2022, nachdem die Energiepreise im April im Jahresvergleich noch um 2,4 Prozent höher lagen.

In Lettland hat Inflation gewütet

Im Bundesgebiet lag im Mai 2023 die jährliche Inflationsrate nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) bei 6,1 Prozent. Der harmonisierte EU-Wert liegt bei 6,3 Prozent.
Die größten Verteuerungen mussten im Mai 2023 die Menschen in Litauen (10,7 %), Estland (11,2 %) und in Lettland sowie Slowakei (je 12,3 %) hinnehmen.
Die niedrigste Inflationsrate lag in Belgien mit 2,7 Prozent vor. Die größten Verteuerungen der vergangenen Monate erlebten die Menschen in Lettland im Januar 2023 mit einer jährlichen Inflationsrate von 21,4 Prozent.

Kosten & Leistungen Rechtsschutzversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Gesetzbücher

  • Umfangreiche Unterstützung im Rechtsstreit
  • Rechtsschutz für die gesamte Familie
  • Inklusive übersichtlichem Leistungsvergleich
  • Rechtsschutz kostenlos vergleichen und beantragen

Rechtsschutzbereich wählen, ein paar Daten, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250