Exportvolumen in Drittstaaten im September 2023 gesunken
Das Exportvolumen in Drittstaaten ist im September 2023 teils deutlich gefallen. In allen wichtigen Abnehmerländern gingen deutlich weniger Waren als noch vor einem Jahr.
Exportvolumen geschrumpft

Das Exportgeschäft ist im September 2023 deutlich geschrumpft
Die deutsche Industrie exportierte im September 2023 in Drittstaaten weniger Waren als im August 2023. Im September waren die Exporte in Staaten außerhalb der Europäischen Union um 3,4 Prozent geringer als im August. Der exportierte Warenwert betrug 57,0 Milliarden Euro (kalender- und saisonbereinigt), so das Statistische Bundesamt (Destatis). Ohne die Bereinigung lag das Exportvolumen bei 57,4 Milliarden Euro. Gegenüber dem September 2022 ein Rückgang um 12,1 Prozent.
Rückschritte bei allen wichtigen Abnehmern
Die Vereinigten Staaten waren auch im September 2023 der wichtigste Handelspartner für die deutsche Exportwirtschaft. Der gen USA gelieferte Warenwert betrug 13,1 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahres-September ein Rückgang um 14,5 Prozent. Der Export nach China umfasste einen Warenwert von 7,7 Milliarden Euro und damit um 14,9 Prozent weniger als im September 2022. Der Rückschritt der Exporte in das Vereinigte Königreich betrug lt. Destatis 1,3 Prozent. Insgesamt exportierte die deutsche Wirtschaft gen UK Waren im Wert von 6,4 Milliarden Euro.
Der Export nach Russland lag im September 2023 um 43,5 Prozent niedriger als im September 2022. Das Exportvolumen betrug zuletzt 0,6 Milliarden Euro.
Kosten & Leistungen Zahnzusatzversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
