Export E-Autos erlebte in 2022 kräftigen Aufschwung

Konjunktur –


Die Automobilindustrie kann auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 zurückblicken. Während die Zahl der exportierten Verbrenner-Pkws leicht rückläufig war, ging es bei den Ausfuhren von E-Autos so richtig steil aufwärts.

E-Autos holten in 2022 deutlich auf

Autoexport

Kräftiger Aufschwung beim deutschen Export von Elektrofahrzeugen

Deutschland ist nach wie vor eine „Auto-Nation“. Allerdings ist dieser Status aus derzeitiger Sicht nur noch mehr zeitlich begrenzt. Die bisherige „Motorisierung der Welt“ betraf Antriebe durch Verbrenner-Motoren. Die E-Mobilität hat zwar in die großen Automarken schon Einzug gehalten, stellen aber eher noch einen Nebenmarkt dar anstatt einer flächendeckenden Bedienung der großen Nachfrage. Doch diese Zeiten scheinen sich zu ändern.

Auftrieb beim Export von E-Autos

Im Jahr 2022 erlebte die deutsche Automobilindustrie im Bereich E-Autos einen kräftigen Auftrieb. Bis zum Jahresende exportierten die Autofirmen rund eine halbe Millionen Elektrofahrzeuge zu einem Preis von 24,2 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 65,2 Prozent. Der größte Anteil der exportierten E-Fahrzeuge ging zu 14,0 Prozent über den Ärmelkanal nach UK. Nur knapp dahinter liegen die USA mit einem Anteil von 13,1 Prozent der exportierten E-Autos. Beim Import hat sich ebenfalls viel bewegt. Im Jahr 2022 wurden rund 358.000 E-Autos nach Deutschland eingeführt, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Das waren um 22,2 Prozent mehr als im Jahr 2021.

Rückschritte bei den Verbrennern

Auf der „Verbrenner-Seite“ gab es beim Export dagegen Rückschritte. Im Jahr 2022 wurden bei drei wichtigsten Hubraumklassen für Pkw rund 1,48 Millionen Autos zu einem Preis von 55,5 Milliarden Euro exportiert. Ein Rückschritt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der größte Abnehmer der deutschen Verbrenner-Pkw war zu einem Anteil 14,0 Prozent China. Wieder an zweiter Stelle die USA mit einem Anteil von 11,9 Prozent. Wie auch beim Export waren die Importe von Verbrenner-Autos rückläufig. Rund 1,0 Millionen Autos zu einem Preis von 23,5 Milliarden Euro gingen über die Grenze nach Deutschland. Ein Rückgang um 12,8 Prozent gegenüber 2021.

Das Jahr des Rekordumsatzes

Das Jahr 2022 war ein Jahr des Rekordumsatzes innerhalb der Automobilbranche, so Destatis. Die 63 gewerteten Betriebe im Bereich Herstellung von Pkw und Pkw-Motoren erwirtschafteten im Jahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 385,1 Milliarden Euro. Das sind 17,4 Prozent des gesamten Umsatzes der Industrie innerhalb Deutschlands. Damit lag der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 30,4 Prozent höher bzw. um 21,3 Prozent höher als im Jahr 2019, also noch vor den mit Corona begründeten Repressalien. Der Auslandsumsatz nahm vom gesamten Umsatz einen Anteil von 76 Prozent ein. Einen großen Einfluss auf die kräftige Umsatzsteigerung hatten die im Laufe des Jahres 2022 stark gestiegenen Preise.

Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

Gruppe Spaziergang

  • Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
  • Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
  • Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
  • Kostenloses & unverbindliches Angebot
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250