EU-Kommission will Covid-Flickenteppich mit Farbsystem ordnen
Derzeit ist die gesamte EU im Rahmen der Bewertung von Covid-Risiken und der Behandlung der Einreisenden ein einziger Flickenteppich. Die EU-Kommission versucht nun im EU-Wirtschaftsgebiet etwas Ordnung zu schaffen.

EU-Kommisson will mit Farbsysten ins Covid-Chaos etwas Ordnung bringen
Überblick
EU-Kommission schlägt einheitliches Farbcode-System vor
Die EU-Kommission ist wohl darum bemüht, ins EU-weite Covid-Bewertungs-Chaos etwas Einheitliches einzubringen. Dazu soll das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten wöchentlich eine neu eingerichtete Farbkarte aktualisieren und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. EU-Länder bzw. deren Einwohner und Reisende könnten anhand eines einheitlichen Farbcodes die Risiken eines Landes und besonders die erzwungenen Maßnahmen nach Rückkehr aus diesen Ländern erkennen.
Folgend das von der EU-Kommission vorgeschlagene Farbsystem je nach „Risiko-Gebiet“:
-
Grün für ein Gebiet, in dem die Zahl aller innerhalb von 14 Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle unter 25 UND der Anteil der positiven Tests an allen durchgeführten COVID-19-Tests unter 3 Prozent liegt
-
Orange für ein Gebiet, in dem die Zahl aller innerhalb von 14 Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle unter 50 liegt, ABER der Anteil der positiven Tests an allen durchgeführten COVID-19-Tests 3 Prozent oder mehr beträgt ODER in dem die Zahl aller neu gemeldeten COVID-19-Fälle zwischen 25 und 150, ABER der Anteil der positiven Tests an allen durchgeführten COVID-19-Tests unter 3 Prozent liegt
-
Rot für ein Gebiet, in dem die Zahl aller innerhalb von 14 Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle über 50 liegt UND der Anteil der positiven Tests an allen durchgeführten COVID-19-Tests 3 Prozent oder mehr beträgt ODER in dem die Zahl aller innerhalb von 14 Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle über 150 pro 100.000 Personen liegt
-
Grau, wenn nicht genügend Informationen für die Beurteilung anhand der von der Kommission vorgeschlagenen Kriterien vorliegen ODER weniger als 250 COVID-19-Tests pro 100.000 Personen durchgeführt werden.
Einheitliche Behandlung der Einreisenden notwendig
In diesem Zuge soll es auch eine EU-weit einheitliche „Behandlung“ der Reisenden geben. Die Kommission schlägt daher den Mitgliedsländern vor, die Einreise aus anderen Mitgliedsländern nicht zu verweigern (wie es derzeit Ungarn praktiziert). Einreisende aus rot oder grau bewerteten Regionen sollten sich nach Vorschlag der EU-Kommission in Quarantäne begeben ODER bei Ankunft einen COVID-19-Test unterziehen.
Im Bundesgebiet diskutieren derzeit die verantwortlichen Politiker über eine mögliche Verkürzung der Quarantänezeit von aktuell 14 auf nur noch 5 Tage. Es habe sich inzwischen herausgestellt, dass die meisten Infizierten bereits nach 5 Tagen nicht mehr ansteckend seien.
Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen
Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

- Kontogebühren auf einen Blick
- Karten-Ausstattung vergleichen
- Dispo-Zinsen gegenüberstellen
- Guthabenzinsen vergleichen
- Zusatzleistungen abfragen
- Teils Online-Eröffnung möglich
Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.
