Bundesbank wagt positive Prognose zur Wirtschaftsentwicklung
Die Deutsche Bundesbank lehnt sich mit ihrer Prognose zur wirtschaftlichen Entwicklung etwas aus dem Fenster, jedoch mit doppeltem Sicherheitsgurt, Helm, Fallschirm und natürlich Mundschutz.

Bundesbanker sehen die Wirtschaft wieder ansteigen, evtl., ggfs, vielleicht.
Im zweiten Quartal könnte Wirtschaftsleistung wieder ansteigen
Fundierte Zahlen oder nur Zweckoptimismus? Die Deutsche Bundesbank geht von einer wirtschaftlichen Erholung noch im Laufe des zweiten Quartals 2020 aus. Der Zeitraum zwischen Anfang April und Ende Juni ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des regelmäßigen Monatsberichts um etwas über die Hälfte überschritten. Die Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um -2,2 Prozent und da war lediglich der Monat März als voller „Corona-Monat“ erfasst. Die ersten Lockerungen der von den Bundes- und Landesregierungen verordneten Wirtschaftsbremsen sind erst vor wenigen Tage zum Tragen gekommen. Dennoch rechnen die Ökonomen der Bundesbank von einer Aufwärtsbewegung im Verlauf des zweiten Quartals. Grundsätzlich mögen die Wirtschafts- und Finanzexperten durchaus richtig liegen, aber das Wagnis einer genaueren Prognose über den Umfang des wirtschaftlichen Aufschwungs gehen sie nicht ein. Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet für die globale Wirtschaft mit einem deutlichen Rückgang für das Jahr 2020 und erst ab dem kommenden Jahr mit einer Aufwärtsbewegung. Die „Bundesbanker“ heben für ihre Voraussicht die „sehr hohe Unsicherheit über die weitere Wirtschaftsentwicklung“ hervor.
Nun komme es auch auf das Konsumverhalten der Bundesbewohner an sowie den weiteren politisch verordneten Maßnahmen zur Eindämmung der ausgerufenen Corona-Epidemie. Den von der Bundesregierung rasch aufgestellten finanziellen Rettungsschirm begrüßen die Bundesbank-Ökonomen als „wichtig und richtig“. Die wirtschaftlichen Auswirkungen ließen sich aufgrund der unbestimmten Dauer und des Umfangs der Krankheit kaum abschätzen. An diesem Punkt seien ggfs. „Nachsteuerungen“ notwendig.
Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
- Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
