Bereits mehrere Millionen Corona-Warnapp downloads

Corona-App –


Im Laufe von Tag Zwei nach dem Start der Corona-Warnapp haben bereits mehr als 6 Millionen Nutzer einen Download getätigt. Etwas Verwunderung verursacht jedoch das Verlangen der Android-Variante nach dem Standortzugriff.

Corona-App

Anzahl der Downloads ist bekannt. Die der noch installierten Apps jedoch nicht

Bundesgesundheitsministerium zeigt sich derzeit zufrieden

Die erst am Dienstag an den Start gegangene Corona-Warnapp ist bereits ca. 6,5 Millionen Mal heruntergeladen worden. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zeigt sich zufrieden und sieht anhand dieser großen Anzahl innerhalb der kurzen Zeit eine motivierende Wirkung auf diejenigen, welche diese App noch nicht aufs Smartphone geladen haben. Schließlich sei die Eindämmung von Corona ein „Teamspiel“, so Spahn.

Die von den Nutzern bisher im von Google geführten Android-Store abgegebenen Bewertungen scheinen eine gewisse Zufriedenheit widerzuspiegeln.

Die Onlineausgabe von der Zeitung Zeit hat inzwischen mit den Varianten Android und iOS erste Tests durchgeführt. Einen markanten Unterschied zwischen den Android- und Apple-Versionen gebe es demnach schon bei der Inbetriebnahme der Corona-Warnapp. Im Gegensatz zur iOS-Version verlangt die Android-Variante den Zugriff auf die Standortbestimmung. Dies stünde im Widerspruch zu den Erklärungen u.a. der Bundesregierung, für den Betrieb die Standortbestimmung nicht zu benötigen, da keine Tracking-Funktion eingebaut sei. Die Zeitung erklärt dieses Phänomen jedoch als einen warnenden und guten Hinweis des Nutzers, dass auch der benötigte dauerhafte Betrieb von Bluetooth durchaus für die Lokalisierung missbraucht werden könne. Das Verlangen der Corona-Warnapp nach Standortzugriff bei den Android-Geräten sei daher ein guter Zweck, die Risiken ins Bewusstsein zu rufen.

Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen

Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

Girokontoausstattung

  • Kontogebühren auf einen Blick
  • Karten-Ausstattung vergleichen
  • Dispo-Zinsen gegenüberstellen
  • Guthabenzinsen vergleichen
  • Zusatzleistungen abfragen
  • Teils Online-Eröffnung möglich

Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar