Arbeitslosenzahl im August 2020 weiter angestiegen

Arbeitsmarkt –


Die Zahl der Arbeitslosen stieg im August 2020 weiter an. Einen Rückgang gab es dagegen bei der Zahl der ausgezahlten Kurzarbeitsgelder. Die Bundesagentur für Arbeit kann bei der Arbeitslosenzahl keine „coronabedingten“ Entwicklungen erkenne.

Arbeitslos

Anstieg Arbeitslosigkeit im August 2020 sei rein saisonbedingt

Ende August wurden knapp 3 Mio. als arbeitslos gewertet

Im August 2020 stieg die Arbeitslosenzahl lt. der Bundesagentur für Arbeit (BA) um 45.000 auf insg. 2,955 Millionen an. Gegenüber dem Vorjahres-August lag die Zahl der Arbeitslosen um rund 636.000 Betroffene höher. Gegenüber dem Juli stieg die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent auf nun 6,4 Prozent an. Trotz des Anstiegs sieht BA-Chef Detlef Scheele keinerlei Besonderheiten. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit bewege sich im normalen Umfang. Eine „coronabedingte“ Zunahme sei nicht zu erkennen. Dennoch wirke sich die „Pandemie“ auf den Arbeitsmakrt weiterhin stark aus.

Die Arbeitslosenzahl sei gegenüber dem Juli aufgrund der Sommerpause angestiegen. Saisonbereinigt lag die Zahl der Arbeitslosen sogar um 9.000 Betroffene niedriger. Während BA auf eine Arbeitslosenquote von 6,4 Prozent kommt, berechnet Destatis gemäß dem ILO-Erwerbskonzept eine Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent.

Im August 2020 erhöhte sich die saisonbereinigte Zahl der sog. Unterbeschäftigten um 11.000. Ende August waren lt. BA rund 3.689.000 Menschen von Unterbeschäftigung betroffen. Gegenüber dem August vergangenen Jahres um rund 487.000 mehr.

Im Bereich der Kurzarbeit verzeichnete die BA einen Rückgang. Im Zeitraum 01. bis einschl. 26. August wurden für 170.000 Beschäftigte Kurzarbeit angemeldet. Damit ging die Gesamtzahl der im Zeitraum März und April massiv angestiegenen Kurzarbeit zurück. Nach vorläufigen Berechnungen wurden im Juni für 5,36 Millionen Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt. Im Mai waren es 5,82 Millionen und um April 5,98 Millionen. Das Ausmaß der Kurzarbeit lag weit über den Werten des Zeitraumes der „Finanzkrise“ in den Jahren 2008 und 2009.

Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen

Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

Girokontoausstattung

  • Kontogebühren auf einen Blick
  • Karten-Ausstattung vergleichen
  • Dispo-Zinsen gegenüberstellen
  • Guthabenzinsen vergleichen
  • Zusatzleistungen abfragen
  • Teils Online-Eröffnung möglich

Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar