Arbeitslosenquote März 2017 in Eurozone & EU28 gesunken

Konjunktur-


Die Arbeitslosenquote in der Eurozone und in der EU28 fiel im März 2017 weiter ab. In der Währungsgemeinschaft erreichte die Quote den tiefsten Stand seit April 2009.

In 20 Mitgliedsländern fiel die Arbeitslosenquote ab

EU-Werte
In Griechenland liegt Quote bei über 23%

In der Eurozone betrug die Arbeitslostenquote im März 2017 9,5 Prozent und in der EU28 8,0 Prozent (jeweils saisonbereinigt), so die europäische Statistikbehörde Eurostat am Dienstag. Damit sank die Arbeitslosenquote in der Eurozone auf den niedrigsten Stand seit April 2009, so die Statistiker.

Im Februar lag die Arbeitslosenquote in der Eurozone bie 10,1 Prozent und in der EU28 bei 8,1 Prozent. Für den März 2017 bezifferte Eurostat die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Eurozone mit 15,515 Millionen und in der EU28 mit 19,716 Millionen.

Die geringsten Arbeitslosenquote wiesen im März 2017 die Mitgliedsländer Tschechische Republik (3,2 %), Bundesrepublik Deutschland (3,9 %) und Malta (4,1 %) auf. Die höchsten Arbeitslosenquoten hatten die Länder Griechenland (23,5 % im Januar) und Spanien (18,2 %).

Im Jahresvergleich fiel die Arbeitslosenquote in zwanzig Mitgliedsländern. In Frankreich und Österreich blieb die Quote stabil. In Dänemark stieg die Arbeitslosenquote um 0,2 Punkte, Italien um 0,2 Punkte und in Litauen um 0,1 Punkte an.

Den größten Rückgang innerhalb eines Jahres verzeichneten die Länder Kroatien (-2,7 Punkte), Portugal (-2,2 Punkte), Spanien (-2,1 Punkte) und Irland (-1,9 Punkte).

Die Arbeitslosenquote in den USA betrug im März 2017 4,5 Prozent und somit-0,2 Punkte gegenüber Februar und 0,5 Punkte gegenüber März 2016.


970x250

Schreibe einen Kommentar