Arbeitnehmer sind für Digitalisierung gut gerüstet
Der mit Abstand größte Teil der Arbeitnehmer kommt an digitalen Endgeräten gar nicht mehr vorbei. Allerdings sieht sich eine Mehrheit in der Frage der Kompetenzen als gut gerüstet. Die bisherige Umstellung der Arbeitsabläufe in den Unternehmen durch eine fortschreitende Digitalisierung brachte allerdings nicht ausschließlich Vorteile ein.

Die Digitalisierung ist für Arbeitnehmer längst selbstverständlich
Nur 9 % sind ohne spezielle Schulung überfordert
Digitale Endgeräte, Internet und Datenverarbeitung. Das sog. digitale Zeitalter bestimmt längst vor der forcierten Digitalisierung der Wirtschaft das Alltagsleben in den Privathaushalten sowie an den Arbeitsplätzen in den Unternehmen. Von insg. 39,5 Millionen erwerbstätigen Internet-Nutzern im Alter ab 16 Jahren haben im Jahr 2018 im Bundesgebiet rund 33 Millionen mit einem PC oder mit computerunterstützten Maschinen und Geräten gearbeitet, so die Statistiker von Destatis. Einbezogen sind u.a. Computer, Notebooks, Tablets, Smartphones sowie Anlagen in den Branchen Produktion, Fahrzeuge und Beförderung. Die große Mehrheit (91 %) davon sieht die eigenen IT-Fähigkeiten als ausreichend genug, um diese auch für die berufliche Tätigkeit verwenden zu können.
Etwas mehr als ein Drittel (35 %) sieht die eigenen IT-Fähigkeiten besser als es die beruflichen Aufgaben erforderten. Lediglich 9 Prozent dieser Gruppe sieht sich derzeit überfordert und halten eine schulische Fortbildung als notwendig.
Bereits seit vielen Jahren Berufstätige haben die Veränderungen quasi hautnah miterleben können. Von den 33 Millionen Erwerbstätigen erkennen 22 Prozent durch die Verwendung von computergesteuerten Geräten sowie neuer Software wesentliche Änderungen bei den Arbeitsvorgängen. Mehr als ein Drittel (38 %) musste die Verwendung neuer Geräte bzw. Software vorweg erlernen. Der Nutzen neuer digitaler Endgeräte scheint allerdings nicht ausschließlich zu überwiegen. Für 20 Prozent brachten die Neuerungen eine Reduzierung des bisherigen Arbeitsaufwands ein. Für 15 Prozent resultierte die Umstellung in einem größeren Zeitaufwand.
Kosten & Leistungen Hausratversicherung berechnen
Jetzt Online-Tarifvergleich Hausratversicherung nutzen:

- Tarife mit geprüfter Qualität
- Erstattung des Wiederbeschaffungswertes
- Schutz vor Einbruch, Sturm, Feuer und mehr
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenlose & unverbindliche Beitragsberechnung
Wohnort, gewünschte Leistungen eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
