Anstieg Großhandelspreise im Februar 2023 noch kräftig
Nur leichte Entspannung bei der Entwicklung der Großhandelspreise im Februar 2023. Nach wie vor markieren die Preiszuschläge im Großhandel hohe Werte und damit dürften auch die Endkundenpreise weiter ansteigen.
Überblick
Preiszuschläge nach wie vor „überproportional“

Großhandelspreise für Lebensmittel nach wie vor mit hohen Zuschlägen
Die Teuerungen des vergangenen Jahres sind im vollen Umfang auch ins Jahr 2023 mitgenommen worden. Die Preiszuschläge beim Großhandel wurden im Februar fast unvermindert beibehalten. Gegenüber dem Februar 2022 lagen die Großhandelspreise um 8,9 Prozent höher, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Das einzige Positive ist der dennoch leichte Abwärtstrend. Im Januar 2023 lagen die Preise gegenüber dem Vorjahres-Januar um 10,6 Prozent und im Dezember 2022 um 12,8 Prozent höher. Auf Monatssicht lagen die Großhandelspreise im Februar 2023 um 0,1 Prozent höher als im Vormonat.
Vor allem Nahrungsmittel wurden teurer
Wie auch in den Monaten zuvor sind die größten Zuschläge vor allem in den Bereichen Nahrungsmittel und Genussmittel festgestellt worden. Gegenüber dem Vorjahres-Februar lagen die Preise in dieser Sparte um 16,8 Prozent höher. Besonders angezogen haben auch die Preise im Großhandel für Milch, Milchprodukte, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette mit 25,6 Prozent Aufschlag, gefolgt von Fleisch und Fleischprodukten mit 21,4 Prozent, Süß- und Backwaren mit ebenfalls 21,4 Prozent sowie Gemüse, Obst und Kartoffel mit 18,2 Prozent.
Preisanstiege auf breiter Ebene
Bauelemente und Baustoffe kosteten im Februar 2023 im Großhandel um 21,9 Prozent mehr als im Februar 2022. Für lebende Tiere mussten um 51,0 Prozent mehr ausgegeben werden. Für Ausrüstungen, Maschinen und Zubehör stiegen die Preise im gleichen Zeitraum um 11,3 Prozent an.
Nachgelassen haben dagegen die Großhandelspreise für Metalle, Metallhalbzeug und Erze mit -2,1 Prozent sowie für Altmaterialien und Reststoffe mit -23,9 Prozent.
Den bisherigen Spitzenwert der auf Jahressicht angestiegenen Großhandelspreise markiert lt. Destatis der Monat April im Jahr 2022 mit 23,8 Prozent.
Kosten & Leistungen Zahnzusatzversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
