Ambitionierte Klimaschutz Pläne der EU – Emissions-Abschaffung
Die EU-Kommission hat ihre ambitionierten Pläne zum Klimaschutz und damit zum „Allgemeinwohl“ vorgestellt. Bis zum Jahr 2050 sollen fast alle Emission verursachende Verkehrsmittel verschwunden sein.

Ab 2035 die ersten Großraumflugzeuge ohne Emissionen auf der Agenda
Klimaneutralität ist künftiges höchstes Gut für Allgemeinwohl
Ambitionierte Pläne der EU-Kommission. Im Rahmen des sog. Klimaschutzes sollen die durch Verkehr verursachten Emissionen bis zum Jahr 2050 um 90 Prozent gesenkt werden. Hierfür dient das Jahr 1990 als Vergleichsbasis. In der ausgearbeiteten „Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität“ legt die EU-Kommission einen „Aktionsplan“ mit insg. 82 Initiativen für die nächsten 4 Jahre vor. Hauptsächliches Ziel sei die Verringerung der Emissionen „im Einklang mit den Zielen des europäischen Grünen Deals“.
Der EU-Kommission schweben für die anvisierten Ziele Zwischenstufen vor. Bis zum Jahr 2030 sollen demnach auf den Straßen der EU mind. 30 Millionen Pkw ohne Emissionen unterwegs sein. 100 europäische Städte können sich „klimaneutral“ bezeichnen. Verdoppelung des Hochgeschwindigkeitsbahnverkehrs. Klimaneutralität für den Linienverkehr mit Strecken von weniger als 500 km. Einführung der automatisierten Mobilität. Erster Einsatz von emissionsfreien Schiffen.
Bis zum Jahr 2035 strebt die EU-Kommission die ersten emissionsfreien Großflugzeuge an.
Ab dem Jahr 2050 sollen fast alle Pkw, Busse, Lieferwagen und neue Lkw ohne Emissionen betrieben werden. Der Schienengüterverkehr ist verdoppelt worden. Volle Einsatzbereitschaft des „multimodalen transeuropäischen Verkehrsnetzes“ für intelligenten und „nachhaltigen“ Verkehr, inkl. Hochgeschwindigkeitskonnektivität.
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Individuelles Leistungsmaximum
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Vergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
