„Ängste der Deutschen“ im Jahr 2018

Gesellschaft-


Die Deutschen haben ihre Ängste laut einer aktuellen Studie 2018 neu einsortiert. Wohl ein Ergebnis der teils massiven Medienarbeit.

Angst
Die gelenkten Ängste der Deutschen

Die R+V Versicherung erstellte eine aktuelle Studie zu den Ängstern der Deutschen. Das Gesamtergebnis ergibt ein klares Bild. Die größten Ängste der Deutschen sind demnach durchgehend politischer Natur und allen voran die Politik des US-Präsidenten Donald Trump. Allerdings ließe sich aus dem „Angst-Barometer“ auch ableiten, dass die Medien ganze Arbeit geleistet haben und die Ängste erfolgreich in eine gewünschte Richtung kanalisierten.

Seit dem Beginn der Kandidatur zum US-Präsidenten dient Donald Trump dazu, die Seiten zahlreicher Online-Medien mit noch so belanglosen Themen gleich mehrmals täglich zu füllen. Protektionismus, aggressive Außen- und Handelspolitik sowie „America first“ seien die größten Angst einflößenden Aktivitäten des US-Präsidenten. Dabei sorgte Trump u.a. dafür, dass die hierzulande äußerst unbeliebte Globalisierungs-Keule TTIP derzeit in der Schublade verstaubt. Immerhin mobilisierte TTIP und Co. vor rund 2 Jahren rund 250.000 Menschen, um gegen das transatlantische Abkommen zu demonstrieren.

Migration und Flüchtlinge sind ähnlich „omni-präsente“ Themenbereiche. Folglich rücken auch die Auswirkungen dieser massiven Zuwanderung in den Mittelpunkt. Was die Medien daraus kreieren, steht auf einem anderen Blatt. Dass die Schuldenkrise in der Rangliste abrutschte, ist ebenfalls nicht verwunderlich. Griechenland gilt nach offiziellem Tenor als gerettet und Italiens Schieflage erhält weit weniger Aufmerksamkeit als die „Rettungsaktionen“ für Griechenland. Untertützt wird der Irrglaube über eine geheilte Euro-Welt vom im Bundesgebiet als florierend dargestellten Arbeitsmarkt. Dass die Steuerzahler nach wie vor als Bürgen für extrem hohe Summen innerhalb des EU- und Eurosystems bereitgestellt wurden (z.B. ESM), ist wohl ebenfalls der Ignoranz der Medien zu verdanken. „Wenn man nichts darüber liest, kann es auch nicht so wichtig sein.“

Die Top 10 der Ängste der Deutschen im Jahr 2018

  1. Gefährlichere Welt durch Trump-Politik – 69 %
  2. Überforderung durch mehr Asylbewerber – 63 %
  3. Spannungen durch Zuzug von Ausländern – 63 %
  4. Überforderung der Politiker – 61 %
  5. Terrorismus – 59 %
  6. EU-Schuldenkrise teuer für Steuerzahler – 58 %
  7. Politischer Extremismus – 57 %


970x250

Schreibe einen Kommentar