Welche Versicherungen sind für den Urlaub wichtig?

Urlaubsversicherungen-


Auslands- bzw. Urlaubsreisende sollte neben ihren „Sieben Sachen“ auch das notwendige Quantum an Versicherungen ins Gepäck nehmen. Neben dem finanziellen Schutz bieten Versicherungen in der Regel auch Abhilfe bei organisatorischen Problemen. Wie jedes unnötige Teil den Reisekoffer nur beschwert, kann für die Auslandsreise auch ein Zuviel an Versicherungen nur unnötige Kosten verursachen.

Urlaubsreisen
Notwendige Versicherungen im Urlaubsgepäck

Ob ein kurzer Wochenendurlaub oder eine ausgedehnte Weltreise, wenn etwas schief gehen sollte, dann, „wie Murphy es so will“, eben in dem Augenblick, wie er hätte ungünstiger nicht sein können. Im Urlaubsort geht etwas zu Bruch oder viel schlimmer, es kommt zu einem Unfall mit einem Personenschaden. Wer in dieser Situation im Ausland ohne einen ausreichenden Versicherungsschutz ist, hat nicht nur für die Kosten der berechtigten Ansprüche aufzukommen, sondern muss sich in der Regel auch vor Ort durch alle Widrigkeiten der Bürokratien durchschlagen. Wer der lokale Sprache nicht einigermaßen mächtig ist, für den kann diese Aufgabe zu einer echten Herausforderung werden.

Mit einem pauschalen „Rund-um-Schlag“ zur Abdeckung aller möglichen Risiken könnte jedoch leicht über das Ziel hinausgeschossen werden. Risiken zwei- oder dreifach abzudecken bringt nicht automatisch den doppelten oder dreifachen Schutz, sondern meist nur unnötige Kosten. So kommt es auch mal vor, eine separate Reiseversicherung im Reisebüro abzuschließen und dabei den integrierten Versicherungsschutz der eigenen Kreditkarte zu vergessen. Nur unnötige Ausgaben, da der mögliche Schaden nur einmal ersetzt wird.

Damit auf der einen Seite auch der notwendige Risikoschutz ins Reiseland mitgenommen wird, aber auf der anderen Seite kein unnützer Ballast an Urlaubsversicherungen zustande kommt, hat der Direktversicherer Asstel die notwendigen aber auch überflüssigen Versicherungen, bzw. deren Geltungsbereich für den unbeschwerten Urlaub zusammen gestellt.

Der weltweite Reiseschutz mit Haftpflicht – Unfallversicherung – Lebensversicherung

Unabhängig von einer Reise sollte die Privathaftpflichtversicherung ohnehin in der Schublade eines jeden Haushaltes liegen. Der besonders für Familien elementar wichtige Risikoschutz gilt als einer der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Wer bereits eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hatte, sollte je nach Alter der Police mal einen Blick auf die pauschale Versicherungssumme werfen. Verbraucherschützer und Verbände empfehlen inzwischen eine Mindestversicherungssumme in Höhe von 5 Mio. Euro.

Inhaber einer privaten Haftpflichtversicherung befinden sich auch auf ihren Reisen bezüglich versehentlich verursachten Schäden auf der sicheren Seite. Die Haftpflichtversicherung begleitet die versicherten Personen auf allen Wegen weltweit. Die Unfallversicherungen und die Lebensversicherungspolice bieten ebenfalls einen grundsätzlich weltweiten Geltungsbereich. Einschränkend könnten sich jedoch besondere vertragliche Vereinbarungen auswirken, die Leistungen für z.B. bestimmte Risikosportarten ausschließen. In diesem Fall würde der Unfallschutz auch im Urlaubsort keine Ausnahme machen.

Krankenversicherungen – Auslandskrankenversicherung

Das Thema Auslandskrankenschutz betrifft ganz besonders die gesetzlich Krankenversicherten. Während die Privatkrankenversicherten durch individuelle Vereinbarungen durchaus einen umfangreichen Krankenschutz für Auslandsreisen in petto haben können, sieht es bei den Kassenmitgliedern dagegen sehr „mau“ aus.

Die Regelleistungen einer gesetzlichen Krankenkasse beschränken sich auf die Länder, mit denen ein Abkommen vereinbart wurde. In anderen Ländern besteht ohne eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung überhaupt kein finanzieller Schutz. Ein notwendiger Krankenrücktransport ist von der Gesetzlichen grundsätzlich nicht gedeckt. Sollte ein spezieller Rücktransport vom Urlaubsort notwendig sein, zahlen die Krankenkassen keinen einzigen Cent. Die möglichen Kosten für einen Rücktransport per Flugzeug sind enorm und können bereits aus dem beliebten Mallorca über 12.000,- Euro und z.B. aus der Dominikanischen Republik weit über 80.000,- Euro kosten (!).

Für Kassenmitglieder ist ein Auslandskrankenschutz deshalb ein sehr wichtiger Begleiter, auf den während der Urlaubswochen möglichst nicht verzichtet werden sollte.

Gepäckversicherungen „relativ überflüssig“

Wer als Reisender für sein mitgenommenes Gepäck eine spezielle Versicherung abgeschlossen hat, kann dadurch vielleicht besser schlafen. Sollte das Gepäck tatsächlich abhanden kommen oder Koffer samt Inhalte beschädigt werden, dann wird der Schaden nur in seltenen Fällen ersetzt. Eine wichtige Voraussetzung für den Leistungsanspruch ist u.a. die ständige Beaufsichtigung der Gepäckstücke. Das ist auf dem gesamten Reiseweg zwischen Haustüre und Hotelzimmertüre kaum zu bewerkstelligen. Zusätzlich müsste jeweils eine Person während des Urlaubsaufenthalts als „Wachhabender“ bestimmt werden, oder man bewegt den „Reisehausrat“ regelmäßig mit zum Strand.

Inhaber einer Hausratversicherung können aber einen Blick in ihre Police werfen. Ein gewisser Schutz kann auch über die sog. Außenversicherung bestehen. Dadurch wäre das Eigentum u.a. gegen Einbruchdiebstahl und Raub geschützt. Wer sich jedoch von einem „Gaukler und Trickdieb“ über den Tisch ziehen lässt, hat damit seine Lehrstunde erhalten, aber kann nicht mit dem Ersatz seines Schadens rechnen.

Wenn im Urlaubsort die Justiz zuschnappt

Eine private Rechtsschutzversicherung gilt für den EU-Raum. Bei Reisezielen über diese Grenzen hinaus schränken die Rechtsschutzversicher die Leistungen für einen weltweiten Aufenthalt von bis zu 3 Monaten die Leistungen auf eine vertraglich vereinbarte Summe ein. Versicherte können jedoch überprüfen, ob bei Bedarf eine Erweiterung der Leistungsbausteine möglich ist.

Mit Mallorca-Police auf der sicheren Seite

Wer im Ausland ein Fahrzeug mietet, erhält automatisch eine gewisse Mindestdeckungssumme über die ausländische Kfz-Versicherung. Die Versicherungssummen können jedoch weit niedriger liegen als die geforderte Mindestsumme in Deutschland. Je nach Schadenfall könnte sich die Mindestsumme sehr schnell als ein echter Mangel herausstellen. Die Mallorca-Police ist ein Zusatz, der die Mindestversicherungssumme für Kfz auch im Ausland auf das deutsche Niveau anhebt.



Bild: tarifometer24.com

970x250

Ein Gedanke zu „Welche Versicherungen sind für den Urlaub wichtig?

  • 15. Mai 2013 um 21:25
    Permalink

    Mit der Gepäckversicherung stimme ich ihnen zu 100% zu weil tatsächlich die meisten Hausratversicherungen das Beinhalten. Leider gibt es immer wieder Versicherungsvertreter die einen alles Mögliche aufs Auge Drücken, Hauptsache die Provision stimmt.

    Ansonsten ein Recht Interessanter Artikel.

    LG: Maik Schulze

Schreibe einen Kommentar