Alkohol am Lenkrad – Radfahren trotz Fahne ist eine Domäne der Männer
Alkohol am Steuer ist fatal und Alkohol am Lenkrad ist nicht weniger gefährlich. Radfahren nach dem Alkoholgenuss ist kein Kavaliersdelikt und dennoch fahren fast 40 Prozent der Deutschen das Zweirad trotz einer wehenden Fahne. Eine Domäne der Männer.
Das Fahrrad ist kein Ersatz für den Verzicht auf das Auto nach Alkoholgenuss
Kombination Alkohol & Zweirad ist eine Männer-Domäne
Wer nach Alkoholkonsum darauf verzichtet, sich hinter das Steuer zu klemmen, handelt vernünftig. Doch das Ausweichen auf den Drahtesel ist nicht wirklicher Ersatz für ein vernünftiges Handeln. Das Radfahren unter Alkoholeinfluss ist nicht nur für das eigene Leib und Leben ein hohes Risiko, sondern kann trotz der vermeintlich schwächeren Position andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Der Gesetzgeber hat dem Radfahrer eine Promillegrenze von 1,6 gesetzt. Wer mit einem höheren Alkoholpegel am Fahrrad aus dem Verkehr gezogen wird, muss mit drei Punkten in Flensburg rechnen, dazu das „volle Programm“ einer Medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) sowie einer Geldstrafe. Damit wäre der Führerschein für das brav zuhause gelassene Auto ebenfalls gefährdet.
Dennoch nehmen es längst nicht alle Radfahrer so genau mit der Kombination Alkohol & Zweirad, wie eine von CosmosDirekt beauftrage Studie zeigt. 39 Prozent der Befragten treten durchaus nach Alkoholkonsum in die Pedalen, wobei 30 Prozent versicherten, zuvor „nur wenig“ Alkohol getrunken zu haben. Radfahrer mit einer begleitenden Alkoholfahne im Fahrtwind ist eine Domäne der Männer, wobei ein Viertel der Frauen nach dem Genuss von „wenig“ Alkohol ebenfalls gerne das Fahrrad wählen.
Der CosmosDirekt-Versicherungsexperte Bernd dazu: „Betrunkene Radfahrer riskieren bei einem Unfall ihren Versicherungsschutz: In der privaten Unfallversicherung kann eine alkoholbedingte Bewusstseinsstörung zum Ausschluss des Versicherungsschutzes führen.“
So kombiniert der Deutsche Alkohol & Fahrrad
Männer | Frauen | Insgesamt | |
Verzicht auf Alkohol | 53% | 70% | 61% |
Nur wenig Alkohol | 35% | 25% | 30% |
Fahrrad gefahren trotz starkem Alkoholkonsum |
12% | 5% | 9% |