Psychische Erkrankungen im Jahr 2019 häufigstes Krankheitsbild

BU-Versicherung –


Auch im Jahr 2019 zählten psychische Erkrankungen zu den häufigsten Gründen für den Anspruch von Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Die von den Unternehmen gezahlten Invalididätsleistungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent an.

Krankenversicherungen

Lebensversicherer erbrachten 2019 erneut höhere Versicherungsleistungen

Leistungsverpflichtung um 6,6 Prozent angestiegen

Im Jahr 2019 stiegen die von den Lebensversicherern für Invalidität erbrachten Leistungen um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Insgesamt zahlten die Unternehmen an ihre Versicherungskunden rund 3,9 Milliarden Euro aus, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Im Jahr 2018 betrug die Leistungsverpflichtung gegenüber den Kunden rund 35,7 Milliarden Euro und kletterten bis Ende 2019 auf 38,1 Milliarden Euro an. Ein Anstieg um 6,6 Prozent.

Mit großen Abstand Hauptursache für die Berufsunfähigkeit ist eine psychische Erkrankung. Dieses Krankheitsbild nahm im vergangenen Jahr einen Anteil von 29 Prozent ein. An zweiter Position befand sich im Jahr 2019 mit einem Anteil von 19 Prozent eine Erkrankung des Bewegungsapparats, gefolgt von Krebserkrankungen mit 18 Prozent. Zu den weiteren häufig aufgetretenen Krankheitsbilder zum Anspruch von Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung zählten Nervensystem (7 %) und Herz-Kreislauf-System (6 %). Übrige Gründe nahmen im Jahr 2019 einen Anteil von 12 Prozent ein.

Leistungen & Kosten Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Paar in Abendsonne

  • Vergleich aus mehr als 100 Tarifen
  • Nur Top-Anbieter mit geprüfter Qualität
  • Leistungen bereits ab 50% Berufsunfähigkeit
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar