Privathaftpflichtversicherungen Test 2014: Große Unterschiede Preis & Leistung

PHV-Test 2014-


Sehr durchwachsen. Der Privathaftpflichtversicherungen Test 2014 durch Inno-Rata (Innosystems GmbH) zeigt die gesamte Bandbreite zwischen „sehr schwachen“ bis hin zu „besonders starken“ Leistungen und „preiswert“ bis zu „sehr teuer“ auf. Glänzend konnte der Haftpflichttarif „PHV Vario Komfort“ von der Haftpflichtkasse Darmstadt abschließen.

PHV Versicherungsschutz

Verbraucher können bei Privathaftpflicht günstig oder auch sehr teuer zugreifen

Erst vergangene Woche wies der Bund der Versicherten (BdV) darauf hin, dass zahlreiche Haushalte zwar mit durchschnittlich 2.000,- Euro Beiträge pro Jahr hohe Prämien berappen, aber ein Teil davon völlig umsonst bzw. in den falschen Versicherungsschutz investiert ist. Der BdV hob u.a. den Mangel von Privathaftpflichtversicherungen (PHV) hervor. Ein Drittel der Haushalte besitzen diesen fundamentalen Schutz gar nicht. Auf gut Deutsch: „Ausmisten“. Da kommt der jüngste Test der Privathaftpflichtversicherungen 2014 durch Inno-Rata ganz gelegen.

Innosystems GmbH nahm sich von 73 Versicherungsgesellschaften insgesamt 267 unterschiedliche Haftpflichtverträge vor und untersuchte die PHV-Policen auf Herz und Nieren. Das Gesamtergebnis zum Privathaftpflichtversicherung Test 2014 zeigt für die Verbraucher unterm Strich ein sehr durchwachsendes Angebot in der gesamten Bandbreite. Neben 25 erhältlichen Haftpflichttarifen mit der Bestnote „A**“ in der Kategorie Leistung, tauchten jedoch auch einige Tarife auf, die mangels Mindestanforderungen an eine Haftpflichtversicherung nicht bewertet werden konnten.

Zu den besten Privathaftpflichtversicherungen 2014 kürte lt. VersicherungsJournal Innosystems GmbH den Tarif „XXL“ von InterRisk und den Tarif „PHV Vario Komfort Plus“ von der Haftpflichtkasse Darmstadt. Wer als Verbraucher das höchste Gewicht in das Preis-Leistungs-Verhältnis legt, ist ebenfalls mit der Haftpflichtkasse Darmstadt und dem Policenwerk Assekuradeure („Waldenburger Privat-Schutz“) gut beraten.

Die Mindestanforderungen bzw. Ausschlußkriterien für PHV Test 2014

Der PHV-Test durch Inno-Rata schloss ganze 32 Tarife aus, da die Mindestvoraussetzungen nicht erfüllt werden konnten. Die zu überwindende Messlatte beschrieb eine pauschale Mindestversicherungssumme von 3 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden, mindestens 300.000 Euro Deckungssumme für in Wohnräumen verursachte Mietsachschäden (ohne Selbstbeteiligung – SB), mindestens 5 Mio. Euro Deckung für Aufenthalte in den USA bzw. in Kanada, enthaltene Leistungen für durch den Gebrauch von Kfz bis 6 km/h verursachte Schäden, eingeschlossene Haftpflicht als Inhaber eines im Inland selbst genutzten Einfamilienhauses sowie der Verzicht auf eine generelle SB.

Verbraucher können zwischen preiswerter und teurer PHV auswählen

Die Spanne zwischen den Beiträgen der von Innosystems untersuchten Privathaftpflichtversicherungen umfasst den Bereich zwischen 46 und 172 Euro pro Jahr. Im Privathaftpflichtversicherungen Test 2014 fand das Kriterium Preis-Leistungs-Verhältnis neben dem gesamten Leistungspaket ebenfalls ein sehr hohes Gewicht. Zu den besten vier PHV-Policen im Verhältnis Preis zur Leistung zählen:

  • Haftpflichtkasse Darmstadt – „PHV Vario Komfort“
  • Policenwerk Assekuradeure – „Waldenburger Privat-Schutz“
  • InterRisk – „XXL“
  • Degenia – „Premium“

Aus der umgekehrten Sicht betrachtet schnitten rund 20 Prozent der bewerteten PHV-Tarife zur Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem Ergebnis „schwach“ oder „sehr schwach“ ab. Entweder waren die Prämien etwas „überzogen“ oder die angebotenen Leistungen wurden schlicht zu „dünn“ konfiguriert.

Wer zu den rund zwei Drittel aller Haushalte zählt, die bereits eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen haben, darf sich nicht automatisch auf der sicheren Seite fühlen. Sehr viele PHV-Policen sind bereits in die Jahre gekommen und nicht selten wird die heute empfohlene Mindestdeckung von 3 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden erreicht. In diesem Fall sollte die Alt-Police auf Vordermann gebracht werden. Ein Wechsel zu einem neuen Anbieter mit zeitgemäßen PHV-Leistungen könnte sich durchaus rentieren. Wer überhaupt noch keinen Existenz sicherenden Haftpflichtschutz für sich und seine Familie besitzt, sollte ohnehin seine „Beine in die Hand nehmen“ und schnellstens für einen ausreichenden Schutz sorgen.

Hier die aktuellen Privathaftpflicht-Tarife der unterschiedlichen Anbieter.

Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen
970x250

Schreibe einen Kommentar