Empfehlenswerte Versicherungen für Azubis
Mit dem Einstieg ins Berufsleben pfeift ein anderer Wind. Auszubildende erhalten ihr eigenes Geld und in vielen Fällen müssen sich Azubis auch um eine eigene Versicherung kümmern.
– Start ins Berufsleben könnte eigenen Versicherungsschutz erfordern
– Haftpflicht muss individuell geprüft werden
– Um Kranken- und Pflegeversicherung kommt man nicht rum
– BU-Versicherung lohnt ohnehin beim frühen Start
– Azubis im Elternhaus könnten auf Hausratversicherung verzichten

Auszubildende müssen sich in einigen Fällen um eine eigene Versicherung kümmern
Überblick
Start ins Berufsleben könnte eigenen Versicherungsschutz erfordern
Der Einstieg in den Berufsalltag bedeutet nicht nur einen Umstieg von „Halbtags-Schule“ zu einer Ganztages-Ausbildung, sondern in einigen Bereichen auch den Ausstieg aus der finanziellen Absicherung über die Eltern im gleichen Haushalt. Mit dem Status eines Auszubildenden fließt auch erstmals das eigene Geld in die Tasche und die Versicherer erwarten dementsprechend auch eine von den Eltern unabhängige Absicherung. Azubis sind somit aufgefordert, eine eigene Versicherungspolice abzuschließen und welche davon erforderlich oder mindestens sehr empfehlenswert sind, zählte die Hamburger Verbraucherzentrale (vzhh) auf.
Haftpflicht muss individuell geprüft werden
Demnach steht ganz oben die private Haftpflichtversicherung. Gesetzlich zwar nicht vorgeschrieben, aber aufgrund der finanziellen Risiken dennoch unverzichtbar. Die Haftpflichtversicherung zusammen mit den Eltern endet nicht generell mit dem Beginn einer Ausbildung. In diesem Fall muss die bereits vorhandene Versicherungspolice auf die geltende Vereinbarung geprüft werden. Sollte mit dem Beginn der Berufsausbildung der gemeinschaftliche Versicherungsschutz enden, sollte unbedingt eine eigene Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen werden, so die Verbraucherzentrale. Derlei grundsätzlicher Schutz ist demnach bereits ab 30 Euro pro Jahr zu haben.
Um Kranken- und Pflegeversicherung kommt man nicht rum
Im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung kommt der Azubi gar nicht aus. Diese Versicherung ist im Rahmen der Sozialversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Da die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) jedoch in einem Umfang von rund 95 Prozent gleich sind, bleibt der Spielraum für individuelle Mehrleistungen entsprechend gering. Dennoch können gerade die verbleibenden 5 Prozent einen echten Vorteil die je nach Berufsausbildung passenden Zusatzleistungen ausmachen. Dabei sollte der Beitragssatz nicht das alleine Kriterium darstellen, sondern auch weitere Faktoren wie Kundenservice und spezielle Vorsorgeleistungen wie z.B. kostenlose Impfungen.
BU-Versicherung lohnt ohnehin beim frühen Start
Der frühe Einstieg bei der Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich ohnehin, da die Beitragshöhe sehr stark an das Eintrittsalter des Versicherungsnehmers gekoppelt ist. Daher sei es lt. vzhh auch für Auszubildende ratsam, sich bereits zum Berufseinstieg gegen die Risiken durch krankheits- oder berufsbedingter Invalidität abzusichern. Von der gesetzlichen Rentenversicherung kann der Azubi in den ersten Jahren ohnehin keinerlei Leistungen erwarten. Für den Einzelnen gelte es jedoch abzuwägen, ob ggfs. vorhandene Vorerkrankungen zu evtl. hohen Beiträgen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung führen können.
Azubis im Elternhaus könnten auf Hausratversicherung verzichten
Solange der Azubi im Haushalt seiner Eltern bleibt, ist eine eigene Hausratversicherung überflüssig. Doch wer den Einstieg ins Berufsleben gleich mit dem Start der eigenen 4 Wände verbindet, sollte auch an das mitgebrachte bzw. eingebrachte Hab und Gut denken. Die Hausratversicherung leistet z.B. für Schäden durch Brand und ausgetretenes Leitungswasser, ebenso wie bei Vandalismus und Einbruch. Die Notwendigkeit einer Hausratversicherung wächst naturgemäß mit der Zunahme der (Wert-) Gegenstände im eigenen Haushalt.
Kosten & Leistungen Hausratversicherung berechnen
Jetzt Online-Tarifvergleich Hausratversicherung nutzen:

- Tarife mit geprüfter Qualität
- Erstattung des Wiederbeschaffungswertes
- Schutz vor Einbruch, Sturm, Feuer und mehr
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenlose & unverbindliche Beitragsberechnung
Wohnort, gewünschte Leistungen eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
