Winterreifen-Saison 2014 / 2015 – Test PKW-Reifen
Die Winterreifen-Saison 2014 / 2015 beginnt „eigentlich“ mit dem Oktober. Anlässlich der einbrechenden kalten Jahreszeit untersuchten Stiftung Warentest und ADAC zahlreiche Ganzjahres- und Winterreifen auf ihre Qualität. Die Bestenliste ist jedoch ohne Glanz.
Für Saison 2014 / 2015 auf Unversehrtheit und Qualität der Winterreifen achten
Überblick
Für Winterreifen-Saison 2014 / 2015 rechtzeitig reagieren
Die Devise lautet „Winterreifen anlegen zwischen O und O“. Eine Faustformel, die besagt, dass Fahrzeuge mit Reifen samt Winterprofil möglichst zwischen Oktober und Ostern montiert sein sollten. Eine Regel ohne scharfe Grenzen, denn vorrangig ist die Definition: „An die Straßenverhältnisse anpassen“.
Nach dem einigermaßen großem „Hickhack“ zum Winterreifengesetz im Oktober 2010, verursacht durch die schwarz-gelbe Bundesregierung und dem damaligen Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), hat sich bis dato nichts mehr geändert.
Die Pflicht zur Verwendung von Winterreifen bei „winterlichen Straßenverhältnissen“ ist seither gesetzlich verankert.
Der September 2014 neigt sich inzwischen dem Ende zu und der Oktober rückt an. Viele Autofahrer kümmern sich bereits vor dem Fall der ersten Schneeflocken um den Tausch der „Fahrzeug-Sohlen“. Es geht nicht ihnen nicht nur um das regelmäßige Gedrängel an den Reifenwerkstätten nach dem ersten „Überraschungsmorgen mit Schneefall“, sondern auch um das Gesetzes konforme und sichere Fortkommen im Fall der Fälle.
Winterreifentest 2014 – Testergebnisse ohne Glanz
Nun halten Winterreifen nicht ewig und altern auch bei korrekter Lagerung. Die ersten Risse im Material weisen schon sehr deutlich auf einen Wechsel der alten Winterreifen hin. Sollten die vorgeschriebene Profil-Tiefe von 1,6mm bereits unterschritten sein, wird es ebenfalls höchste Zeit, sich um eine neue Winterbereifung zu kümmern. Ansonsten läuft man Gefahr, auch bei einem vermeintlich schuldlosen Crash zumindest in eine Teilverantwortung genommen zu werden.
Anlässlich zum zeitnahen Start der Winterreifen-Saison 2014/2015 nahmen sich der ADAC und Stiftung Warentest eine ganze Palette von am Markt erhältlichen Ganzjahres- und Winterreifen vor und untersuchten diese auf ihre Qualität. Das Ergebnis bewegt sich im „besseren Mittelfeld“, denn von den 28 analysierten Reifen rutschten 2 Ganzjahres-Sorten mit einem „mangelhaft“ glatt durch. Zwei Angebote kamen mit einem „ausreichend“ davon. Bei den Winterreifen erhielten gleich 4 Sorten ein „mangelhaft“. Mit einem „gut“ wurden insg. 8 Reifensorten bewertet, aber ein „sehr gut“ konnte nicht verteilt werden.
Die Testsieger im Winterreifentest 2014
Testsieger Winterreifen Größe 195/65 R15 T
- Continental ContiWinterContact TS850
- Bridgestone Blizzak LM 001
- Dunlop SP Winter Sport 4D
- Semperit Speed-Grip 2
Testsieger Winterreifen Größe 175/65 R14 T
- Continental ContiWinterContact TS850
- Dunlop SP Winter Response 2
- Michelin Alpin A4
- Firestone Winterhawk 3
Sollten die vorhandenen Winterreifen bereits das Alter von sechs Jahren erreicht haben, so empfehlen die Reifenexperten generell den Griff zu neuwertigen Pneus. Schäden oder Ermüdungserscheinungen am Material der Winterreifen müssen nicht unbedingt sichtbar in Erscheinung treten.