Pkw-Führerschein bei jungen Menschen noch immer sehr beliebt

Kfz-Versicherungen-


Der Pkw-Führerschein steht bei den jungen Menschen nach wie vor hoch im Kurs. Die Quote der neu ausgestellten Fahrerlaubnisse blieb in den vergangenen zehn Jahren annähernd stabil.

Führerschein
Heiss begehrter Führerschein

Schnell von A nach B kommen und dies möglichst unabhängig von fixierten Zeiten. Das Gefühl der Freiheit ist bei den jungen Menschen nach wie vor sehr wichtig. Dazu gehört auch die Mobilität mit dem eigenen Fahrzeug.

Die Quote der jungen Erwachsenen mit der Erlaubnis, ein Kraftfahrzeug zu führen, ist in den vergangenen zehn Jahren stabil geblieben. Aktuell sind es immer noch rund 80 Prozent der jungen Menschen im Alter bis 24 Jahre, die bereits einen Führerschein für ein Pkw besitzen, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Ein Abwärtstrend beim Interesse der jungen Erwachsenen an einen Führerschein sei nicht zu erkennen. „Das oft behauptete Desinteresse der jungen Generation an einem Führerschein gibt es nicht“, so Jörg Schult, Leiter Kraftfahr-Statistik im GDV. Die Stabilität bezieht sich auf die Quote, nicht jedoch auf die absoluten Zahlen der Führerscheinneulinge. In der Tat sank in den vergangenen Jahren die Zahl der Anwärter für einen Pkw-Führerschein. Dies sei jedoch dem demografischen Wandel geschuldet. „Es gibt in Deutschland schlicht weniger junge Menschen“, so Schult.

Kfz-Versicherer melden steigende Zahl von versicherten Kraftfahrzeugen

Ein Nachlassen des Interesses an individueller Mobilität können auch die Kfz-Versicherer nicht erkennen. Nach einem beständigen Anstieg zählten die Versicherer zuletzt mehr als 64 Millionen versicherte Kraftfahrzeuge. Der Schwerpunkt der Versicherungspolicen liegt demnach eindeutig in ländlichen Bereichen. Während in Großstädten wie Berlin, Hamburg und Bremen lediglich die Hälfte aller jungen Menschen bis 24 Jahren einen Führerschein besitzen, liegt die Quote in Flächenländern wie Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg bei mehr als 90 Prozent.

Der GDV weist darauf hin, dass die genaue Angabe der Führerschein-Quote im Bundesgebiet nicht möglich sei. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) registriert lediglich die im Bundesgebiet ausgestellten Führerscheine, nicht jedoch die im EU-Ausland ausgestellten Fahrerlaubnisse für hierzulande lebende EU-Einwohner. Der GDV bezog die Zahlen aus den Angaben des KBA und den Daten der letzten zehn Jahre.


970x250

Schreibe einen Kommentar