Autodiebe und -knacker verursachten im 2013 höhere Schäden

Diebstahlquote Kraftfahrzeuge 2013-


Die Autodiebe hielten sich im Jahr 2013 wiederholt etwas mehr zurück, verursachten allerdings als „Ausgleich“ einen wiederholt höheren Schaden als im Vorjahr. Die Automarke aus Ingolstadt überholte im vergangenen Jahr die Modelle aus München, zumindest was das Interesse der Autoknacker angeht.

Autodiebstahl

Die Bilanzen Kfz-Diebstähle 2013: Weniger geklaute Fahrzeuge, dafür höhere Schadensummen

Die Autodiebe setzten im Jahr 2013 verstärkt auf Qualität, denn von den mehr als 18.800 gestohlenen kaskoversicherten Autos war ein größerer Anteil deutscher Automarken als noch im Jahr zuvor, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte. Die meisten Autos sind regional bezogen im Jahr 2013 in Deutschlands Hauptstadt Berlin gestohlen worden.

„Silberne Ringe überholen rotierendes Weiß-Blau“. Im vergangenen Jahr wurden mehr Fahrzeuge aus Ingolstadt als aus München gestohlen. Offenbar bevorzugten die Autodiebe die Marke Audi ganz besonders. Mit 2.841 gestohlenen Fahrzeugen stieg der Anteil gegenüber dem Vorjahr um satte 24,0 Prozent. Diese Vorliebe der Autoknacker kostete der Münchener sportlichen Edelkarosse BMW den 2. Platz. Bei der Marke des Münchener Familienunternehmens ging der Anteil der gestohlenen Fahrzeuge auf 2.748 (-3,8%) Exemplare zurück.

Unbestrittene Nummer 1 und mit leichtem Ausbau des Vorsprungs in der „Diebstahlquote“ waren auch 2013 die Modelle aus dem Hause Volkswagen. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 5.949 VWs unrechtmäßig von der letzten Parkposition entfernt. Ein Plus um 3,1%.

Die letzte Position auf der Liste des GDV befindet sich der Vollblut-Sportler aus Stuttgart. Im Jahr 2013 wurden 125 Porsche-Modelle entwendet, ein Rückgang um -0,8%. Die Edelmarke aus der Nachbarschaft liegt dagegen wieder ganz weit oben. Mit 1.065 gestohlenen Fahrzeugen (+8,2%) positioniert sich Mercedes gleich hinter dem wohl schärfsten Konkurrenten aus München auf Platz 4.

Dennoch blieb ein BMW des Diebes liebstes Modell

Bezogen auf die Anzahl der kaskoversicherten Autos führt das Modell BMW X6 Xdrive 40D die „Beliebtesten-Liste“ mit deutlichem Abstand an. Je 1.000 kaskoversicherte PKWs wurden 2013 im Durchschnitt 21,9 BMW X6 Xdrive 40D „einfach so“ gestohlen. Danach folgte mit größerem Abstand ein Toyota Lexus RX350 (15,2). Platz 3 und Platz 4 werden wiederum von einem Münchener Modell gefüllt, BMW X70 (X5/X6 3.0 SD) und M390 (M3 Coupé). Der Durchschnitt aller in Deutschland gestohlenen Autos umfasst eine Diebstahlrate von 0,5. Somit lag der BMW X6 um rund das 40-fache über dem Durchschnitt.

Der Diebstahl aller kaskoversicherten PKWs stieg im Jahr 2013 um 4,1% und die Steigerung bei gestohlenen Zugmaschinen betrug satte 21,7%. Das Interesse an die „schwach-motorisierten“ Zweiräder wie Mofas & Mopeds ging dafür um rund ein Viertel (-24,2%) zurück. Die Langfinger scheinen an Zweiräder ohnehin weniger interessiert zu sein, da der Rückgang über die gesamte motorisierte Zweiradwelt bereits anhält.

Die Diebstahlrate gesamt ging 2013 um -1,2% zurück. Dafür kletterte der Schadenaufwand von 242,4 Millionen Euro im Jahr 2012 auf 263,9 Millionen Euro im vergangenen Jahr.

Weniger Diebstähle, aber höhere Schadensummen. Egal ob die Vorlieben der Autodiebe zu einem Modell wechselten, die Autobesitzer einer bestimmten Marke unvorsichtiger wurden, oder die Alarmanlagen sowie Diebstahlschutz-Einrichtungen eine Rolle spielten, unterm Strich führen auch die Zahlen aus dem Jahr 2013 auf weitere Anhebungen bei den Beiträgen einer Kfz-Versicherung, speziell zu den Vollkaskoversicherungen hinaus.

Die Statistiken für das Jahr 2012





Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen
970x250

Schreibe einen Kommentar