Versicherungsbranche in 1. Quartal 2023 in besserer Stimmung
Versicherungsbranche – Die allgemein schlechte Laune in den Chef-Etagen der Unternehmen scheint nicht die Branche der Versicherer zu betreffen. In
Mehr lesenVersicherungsbranche – Die allgemein schlechte Laune in den Chef-Etagen der Unternehmen scheint nicht die Branche der Versicherer zu betreffen. In
Mehr lesenKfz-Versicherungen – Im Jahr 2022 verfehlte der Klimawandel die offenbar zuvor erstellten Klimamodelle. Die von Naturgewalten verursachten Schäden an Kraftfahrzeugen
Mehr lesenPreisentwicklungen – Im Großhandel gab es im April 2023 in einigen Produktsparten deutliche Preisrückgänge. Weiterhin kräftig zogen jedoch die Preise
Mehr lesenVersicherungsschutz – Mit dem Anstieg der Siedlungsdichte steigt in der Regel auch die Flächen- bzw. Bodenversiegelung an. Starkregen könnte mit
Mehr lesenDiebstähle – Im Jahr 2022 haben es Diebe wieder verstärkt auf Fahrräder abgesehen. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist gegenüber dem
Mehr lesenHausratversicherungen – Mit dem Ende der Corona-Verordnungen sind die Einbruchszahlen in Deutschland wieder angestiegen. Eine Darstellung des GDV suggeriert einen
Mehr lesenWildwechsel – Ende März erfolgt noch immer die Zeitumstellung gen Sommerzeit. Aus dem EU-Versprechen, diese „Kür“ abzuschaffen, ist wenig überraschend
Mehr lesenGebäudeschutz – Mit dem Frühling beginnt für Gebäudebesitzer die quasi Vorbereitungszeit für die kommende Regensaison im Sommer. Eine noch fehlende
Mehr lesenWintersport – Winterurlauber haben in aller Regel auch Stiefel und Bretter dabei. Der Spaß auf der Ski-Piste hält solange an,
Mehr lesenNaturgewalten – Die Versicherer zogen Bilanz zu den im Jahr 2022 durch Naturgewalten verursachten Schäden. Im Großen und Ganzen verlief
Mehr lesenWasserschäden – Alle Jahre wieder. So auch die häufiger auftretenden Leitungswasserschäden aufgrund geplatzter Rohre in der „vereisenden“ Winterzeit. Die Schäden
Mehr lesen