Rückgänge Wohnungsbau im Juli 2023 um ein Drittel
Bauwesen – Im Juli 2023 wurde ein vorübergehender Höhepunkt bei den Rückgängen der Anzahl erteilter Baugenehmigungen für den Wohnungsbau erreicht.
Mehr lesenBauwesen – Im Juli 2023 wurde ein vorübergehender Höhepunkt bei den Rückgängen der Anzahl erteilter Baugenehmigungen für den Wohnungsbau erreicht.
Mehr lesenBaubranche – Die Zahl der im Bundesgebiet erteilten Baugenehmigungen für den Wohnungsbau ist auch im April 2023 weiter eingebrochen. Es
Mehr lesenBauwirtschaft – Im Jahr 2022 gab es nach einem Jahr des Rückgangs wieder einen leichten Anstieg bei den neu errichteten
Mehr lesenKonjunktur – In den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 ging die Zahl der Baugenehmigungen für den Wohnungsbau massiv zurück.
Mehr lesenCovid-Politik – Der erneute Lockdown ist bereits beschlossen und terminlich sogar etwas vorgezogen. Weitere Repressalien scheinen aber nicht genug zu
Mehr lesenImmo-Markt- Deutlich angestiegene Preise für Wohnimmobilien im Bundesgebiet während des zweiten Quartals 2020, trotz Lockdown-Folgen wie u.a. Kurzarbeit und gestiegene
Mehr lesenWohnungsbau – Das Thema Enteignung von Wohnbesitz scheint nach der Umfrage innerhalb der Bevölkerung und dem klaren Ergebnis wohl wie
Mehr lesen– Die Preise für Neumieten kennen nach oben hin keine Grenze. Als wenn Eile geboten wäre, explodierten die Kaltmieten auch
Mehr lesenMietkosten – Das Wohnen in Miete sei in den vergangenen Jahren nicht teurer, sondern in zwei Drittel aller Regionen des
Mehr lesenSteuerkrake – Wenn der Vermieter seine Wohnung zu fairen und vor allem bezahlbaren Preisen vermietet, können Mieter das Nachsehen haben.
Mehr lesenImmo-Markt- Immer mehr Mieter sehen im Wohnraumverzicht angesichts der starkt steigenden Mietpreise das größte Einsparpotenzial. Der angemietete Wohnraum in Ballungsgebieten
Mehr lesen