Aktienmärkte werden von Erwartung der „Experten“ dominiert
Marktgesetze – Die Regeln an den Aktienmärkten sind „etwas anders“ als im normalen Geschäften und kleinen sowie mittelständischen Betrieben. Nicht
Mehr lesenMarktgesetze – Die Regeln an den Aktienmärkten sind „etwas anders“ als im normalen Geschäften und kleinen sowie mittelständischen Betrieben. Nicht
Mehr lesenVermögensbildung- Das Geldvermögen der deutschen Privathaushalte stieg im 4. Quartal 2016 um 98 Milliarden Euro an. Ende des Jahres betrug
Mehr lesenGeldvermögen- In den Monaten April bis Juni 2016 wuchs das Barvermögen der Privathaushalte auf 5,4 Billionen Euro an. Die Schulden
Mehr lesenWohin mit dem Geld?- Geld anlegen ist schwer geworden, zumindest für den Sparer, der Wert auf Renditen und Vermögenszuwachs setzt.
Mehr lesenSparen- Der leidenschaftliche deutsche Sparer unterliegt offenbar einem Sinneswandel. Die Lust auf Rücklagen sinkt, vor allem für die langfristige Altersvorsorge.
Mehr lesenGeldvermögen- Das private Geldvermögen der Deutschen stieg im zweiten Quartal 2015 erneut an, allerdings in einem sehr gedämpften Tempo. Barvermögen
Mehr lesenSparerverluste- Die von den deutschen Sparern vor rund zwei Jahren erklärten Absichten zum Wertpapier-Engagement haben sich soweit bewahrheitet. Ein Viertel
Mehr lesenBörsenteilnahme- Ein Viertel der deutschen Sparer und Anleger nimmt an der Börse teil und investiert in den Wertpapiermarkt. Die Mehrheit
Mehr lesenEZB-Geldpolitik- Zum Anfang März gestarteten Anleihekaufprogramm der EZB gibt es eine erste Zwischenbilanz. Rund 52,5 Milliarden frisch gedruckte Euro spülte
Mehr lesenGoldmarkt März 2015- Am internationalen Goldmarkt überwiegen die Ängste vor einer Fed-Zinsanhebung. Die „Furcht einflößende“ Vorstellung einer gestrafften Geldpolitik in
Mehr lesenEurokrise- Der Start des Anleihekaufprogramms der EZB am 09. März 2015 schlägt ein neues Kapitel auf. Die neuen geldpolitischen Maßnahmen
Mehr lesen