USA-China Handelsstreit bringt nur Verlierer hervor
Handelskonflikte – Der Handelsstreit zwischen den USA und China werde am Ende nur Verlierer hervorbringen. Die größten Schäden tragen die
Mehr lesenHandelskonflikte – Der Handelsstreit zwischen den USA und China werde am Ende nur Verlierer hervorbringen. Die größten Schäden tragen die
Mehr lesenKonjunktur – Das globale Wirtschaftsklima hat sich im zweiten Quartal 2019 etwas verbessert. Das Trübsalblasen ließ vor allem in den
Mehr lesenKonjunktur – DIW Berlin zeigt einen verhaltenen Optimismus zur deutschen und globalen Konjunktur. Notwendige Impulse für ein Aufleben der wirtschaftlichen
Mehr lesenKonjunktur- Der anhaltende und ausgeweitete internationale Zollstreit überwiegend zwischen den USA und China lässt die globale Konjunkturaussichten einbrechen. Investitionsbereitschaft und
Mehr lesenKonjunktur- Die Zuversicht zur globalen Wirtschaft ist angestiegen. Der Index des Münchner ifo-Instituts stieg im vierten Quartal um 4,5 Punkte
Mehr lesenKonjunktur- Die weltweite Konjunktur wird voraussichtlich nicht die Linie verfolgen, die von der OECD im November gesichtet wurde. Das weltweite
Mehr lesenÖlmarkt- Der vermeintliche von Saudi Arabien ausgelöste Ölpreis-Push verflog innerhalb weniger Stunden. Am Montag legten die Preise der Rohölsorten wieder
Mehr lesenWeltkonjunktur- Die weltweite Konjunktur will den von den Ökonomen großer Institutionen geäußerten Wünschen nicht folgen. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Mehr lesenWeltkonjunktur- Die Weltwirtschaft rückt in ein helleres Licht. Das Münchner ifo-Institut weist einen gestiegenen Weltwirtschafts-Index auf. Fast überall geht es
Mehr lesenWeltkonjunktur- Bundesbankpräsident Jens Weidmann stellt sich gegen Maßnahmen, die auf eine künstliche Schwächung der deutschen Wirtschaft abzielen. Nachdem der EZB,
Mehr lesenWeltkonjunktur- Wiederholt warnte die Zentralbank aller Zentralbanken – BIZ – vor einem globalen Crash im Finanzsystem. Die Situation heute sei
Mehr lesen