Billiger Euro: EZB wehrt sich gegen Vorwurf der US-Regierung
Währungskrieg- Die EZB wehrt sich gegen den Vorwurf der US-Regierung, die Gemeinschaftswährung zugunsten der deutschen Wirtschaft zu manipulieren. Einen Eingriff
Mehr lesenWährungskrieg- Die EZB wehrt sich gegen den Vorwurf der US-Regierung, die Gemeinschaftswährung zugunsten der deutschen Wirtschaft zu manipulieren. Einen Eingriff
Mehr lesenKonjunktur- Der Internationale Währungsfonds (IWF) versucht offenbar die auf chinesische Finanzmarkt- und Wirtschaftsprobleme begründete teils panische Ängste an den Börsen
Mehr lesenKonjunktur- Die künftige Geldpolitik der chinesischen Notenbank wird zeigen, ob es mit der erklärten Strategie eines flexibleren Wechselkurses ernst gemeint
Mehr lesenDevisenmarkt- Die chinesische Währung bewegt sich im Wechselkurs ein weiteres Stück nach unten. Chinas Notenbank entwertete den Renminbi in dieser
Mehr lesenDevisenmarkt- Die zweifache Abwertung des chinesischen Yuan innerhalb von nur zwei aufeinanderfolgenden Tagen provoziert zu Mutmaßungen über die langsame Eskalation
Mehr lesenGoldmarkt August 2015- Die Reaktion Chinesischen Notenbank führte zu einem sprunghaften Anstieg beim Goldkurs. Die Aufmerksamkeit der Goldmarkt-Teilnehmer scheint nun
Mehr lesenKonjunktur- Der Trend des billigen Geldes hat nun auch Süd Korea erreicht. Die Südkoreanische Zentralbank zieht den Leitzins am Donnerstag
Mehr lesenKonjunktur- Die Thailändische Notenbank (Bank of Thailand, BoT) überrascht mit einer Korrektur des Leitzinses auf 1,75%. Damit erfolgte die erste
Mehr lesenEurokrise- Die Geldpolitik der EZB sorgt nur für eine kurzfristige Belebung der Konjunktur, bietet aber keine dauerhafte Lösung für die
Mehr lesenFinanzkrise- Bei der Darstellung des gigantischen Schuldenberg Japans in der Währung Yen wird offenbar gerne übersehen, dass die „Konkurrenz“ nach
Mehr lesenJapan Geldpolitik- Japans lockere Geldpolitik zeigt die extrem unterschiedlichen Ansichten zwischen Deutschland, Brüssel und dem IWF auf. Während die angekündigte
Mehr lesen