Volksabstimmung „Klimaneutralität“ Berlin gescheitert
Klimapolitik – Die mit Pauken und Trompeten angekündigte Volksabstimmung in Berlin über die vorgezogene „Klimaneutralität“ bis 2030 ist mit Krachen
Mehr lesenKlimapolitik – Die mit Pauken und Trompeten angekündigte Volksabstimmung in Berlin über die vorgezogene „Klimaneutralität“ bis 2030 ist mit Krachen
Mehr lesenFinanzdiktatur – Die neue Regierung Griechenlands bekräftigte bei ihrem „inoffiziellen Antrittsbesuch“ bei Investoren, Gläubigern und sonstigen sog. Geldgebern die Linientreue
Mehr lesenEU-Desaster – Die EU-Kommission eiert um die vermeintlich einfache Abschaffung der Sommer- Winterzeit innerhalb der Europäischen Union herum. Der Kraftanstrengung
Mehr lesenItalien-Krise- Mit dem Ausgang des Referendums über die Verfassungsreform in Italien scheinen auch die Probleme für die ohnehin angeschlagenen Banken
Mehr lesenGriechenlandkrise- Griechenlands Premierminister Tsipras stellte eine Reihe von möglichen Verfassungsänderungen vor. Diese sollen u.a. die Bevölkerung in den öffentlichen Diskussionen
Mehr lesenReferendum- In der Bundesrepublik sollte es auf Bundesebene keine Volksabstimmung geben. Bundespräsident Joachim Gauck ist gegen den Einbezug der Bevölkerung
Mehr lesenBrexit- Die Volksabstimmung in Großbritannien diene als eine Richtlinie, jedoch völlig unverbindlich, geschweige gesetzgebend. Bundestagspräsident Lammert sieht den EU-Austritt Großbritanniens
Mehr lesenTrend- Der Bundesbürger scheint die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen innerhalb der EU aus einer eigenen Position zu betrachten. Die Krisen
Mehr lesenBrexit-Meinungen- Ginge es nach den Medien, scheinen sich die Briten in den Lagern der Brexit-Befürwortern und EU-Befürwortern nicht ganz sicher
Mehr lesenEU-Dilemma- Die EU stehe inzwischen vor einer Zerreißprobe. EU-Parlamentspräsident Schulz warnt vor den wachsenden Kräften der „Europa-Feinde“. Die Ländergemeinschaft brauche
Mehr lesenDemokratie- Ein Referendum in der EU dürfe es nicht mehr geben. Politiker und Mainstreams stimmen sich ein, um auf die
Mehr lesen