Inflation zog mit Jahreswechsel auf 2021 deutlich an
Geldentwertung – Die Inflationsrate im Bundesgebiet stieg im Februar 2021 nach einem Satz nach oben auf 1,3 Prozent an. Erstmals
Mehr lesenGeldentwertung – Die Inflationsrate im Bundesgebiet stieg im Februar 2021 nach einem Satz nach oben auf 1,3 Prozent an. Erstmals
Mehr lesenKonjunktur – Im November 2020 setzten im Bundesgebiet erneut deflationäre Tendenzen ein. Die jährliche Inflationsrate lag abermals im negativen Bereich.
Mehr lesenKonjunktur – Die Inflationsrate blieb auch im Oktober 2020 im negativen Bereich. Unverändert auch der bisher stetige Anstieg der Nahrungsmittelpreise.
Mehr lesenKonjunktur – Im August 2020 lag die jährliche Inflationsrate voraussichtlich bei 0,0 Prozent und gegenüber dem Vormonat Juli bei -0,1
Mehr lesenKonjunktur – Die jährliche Inflationsrate stieg im Juni 2020 auf 0,9 Prozent an. Dieser Wert dürfte angesichts der Ölpreisentwicklung im
Mehr lesenInflationsentwicklung – Im Dezember 2019 zog die Inflation im Bundesgebiet deutlicher an als die Monate zuvor. Größter Preistreiber war die
Mehr lesenKonjunktur – Im Juni 2019 ist die jährliche Inflation voraussichtlich wieder etwas höher ausgefallen als im Monat zuvor. Durchschnittlich kosteten
Mehr lesenEurosystem – Im Mai 2019 lag die jährliche Inflationsrate wiederum deutlich unter dem Wert vom Vormonat. 1,4 Prozent nach 2,0
Mehr lesenTeuerung – Die Preise zogen im April 2019 auf Jahressicht wieder deutliche an. Mit der jährlichen Inflationsrate von 2 Prozent
Mehr lesenTeuerungsrate – Die jährliche Teuerungsrate im Bundesgebiet war im März 2019 nach einem Anstieg im Vormonat wieder rückläufig. Anteilig nahm
Mehr lesen