Vorhaltung Braunkohlekraftwerke vom Steuerzahler finanziert
Energiepolitik- Die Bundesregierung beschloss auf ihrer Gratwanderung zwischen Energie- und Klimapolitik die Vorhaltung von Braunkohlekraftwerken als sogenannte Reserve für den
Mehr lesenEnergiepolitik- Die Bundesregierung beschloss auf ihrer Gratwanderung zwischen Energie- und Klimapolitik die Vorhaltung von Braunkohlekraftwerken als sogenannte Reserve für den
Mehr lesenUmkämpfter Strommarkt- Der Stromanbieter FlexStrom geriet Mitte November 2012 ins Visier der Öffentlichkeit aufgrund angestellter Vermutungen um die Solvenz des
Mehr lesenEnergiewende- Ginge es um den Energieversorger RWE, könnte das Verbot von Nachtspeicheröfen Ende 2019 rückgängig gemacht werden. Mit Hilfe neuer
Mehr lesenStrompreiserhöhungen Vattenfall- Kunden vom Stromkonzern Vattenfall haben ihre Ankündigungsschreiben zur Strompreisanhebung ab 2013 offenbar sehr spät, vielleicht sogar zu spät
Mehr lesenErneuerbare Energien- Für das Ziel der Erneuerbaren Energien müsse ein neuer Weg eingeschlagen werden, um die Verbraucher beim Strompreis entlasten
Mehr lesenStrompreisentwicklung Energiewende- Verzögerungen in der Energiewende und Strompreisanhebungen um bis zu 30% innerhalb der nächsten 10 Jahre. Der Energie-Riese Vattenfall
Mehr lesen