Selbstständigkeit: Zahl der Existenzgründungen in 2022 rückläufig
Selbstständigkeit – Die Zahl der Neugründungen von Unternehmen für den Vollerwerb oder Nebenerwerb ist im Jahr 2022 zurückgegangen. Die KfW
Mehr lesenSelbstständigkeit – Die Zahl der Neugründungen von Unternehmen für den Vollerwerb oder Nebenerwerb ist im Jahr 2022 zurückgegangen. Die KfW
Mehr lesenWirtschaft – Durchwachsene Entwicklungen bei den Gründungen auf Aufgaben von Kleingewerben, Nebenerwerbsbetrieben und Unternehmen im mittleren Größenbereich. Unterm Strich ist
Mehr lesenLockdown-Katastrophen – Die erneut von Bundes- und Landesregierungen befohlenen Corona-Maßnahmen setzten der einst aufgehellten Laune der Unternehmer ein heftiges Ende.
Mehr lesenCovid-Politik – Im kommenden Jahr 2021 wird die Anzahl der angemeldeten Insolvenzen voraussichtlich steil in die Höhe schnellen. Das gilt
Mehr lesenIT-Sicherheit – Mittelständische Betriebe scheinen die Gefahren durch Cyberangriffe noch immer stark zu unterschätzen. Dies wiegt umso schwerer, dass vor
Mehr lesenCorona-Politik – Die „Lieferungen“ der Hilfspakete für den angerichteten Schaden an Arbeitnehmer und Arbeitgeber gehen in die Verlängerung. Kurzarbeitergeld und
Mehr lesenCorona-Politik – Die Verlängerung der gewährten Kurzarbeitszeit ist durch. Eine pauschale Verlängerung auf 24 Monate gab es nicht, aber dafür
Mehr lesenCorona-Politik – Krisen jeglicher Art treffen die Ärmeren in einer Gesellschaft in aller Regel besonders hart, während einige Wenige als
Mehr lesenSteuereinnahmen – Die Öffentliche weit geöffnete Hand musste sich auch im Mai 2020 mit erheblich geringeren Steuereinnahmen begnügen. Die Einbrüche
Mehr lesenGünstige Gelegenheit – Akute Notsituation oder auch einfach nur die Gelegenheit. Zahlreiche Firmen lassen die Zügel für die fristgerechte Bezahlung
Mehr lesenSuchmaschine – Einst in der Garage begonnen und nun eines der größten Unternehmen weltweit. Die beiden Google-Gründer Sergey Brin und
Mehr lesen