Jährliche Inflationsrate in Eurozone im Juli 2020 bei 0,4 %
Konjunktur – Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone stieg im Juli 2020 gegenüber dem Vormonat geringfügig an. Im Schnitt mussten
Mehr lesenKonjunktur – Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone stieg im Juli 2020 gegenüber dem Vormonat geringfügig an. Im Schnitt mussten
Mehr lesenKonjunktur – Im März 2020 rutschte die jährliche Inflationsrate in der Eurozone erneut ab. Der niedrige Wert von 0,7 Prozent
Mehr lesenKonjunktur – Im Januar 2020 lag die durchschnittliche Inflationsrate bei voraussichtlich 1,7 Prozent. Energie und Nahrungsmittel waren die größten Preistreiber.
Mehr lesenRundfunkzwangsgebühr – Die Wunschvorstellungen der Verantwortlichen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks basieren auf seltsame Annahmen. Offenbar tragen extrem hohe Gehälter und Pensionszahlungen
Mehr lesenKonjunktur – Im September 2019 rutschte die jährliche Inflation in der Eurozone um ein weiteres Stück ab. Nach 1,0 Prozent
Mehr lesenTeuerungsrate – Die jährliche Inflationsrate zog im April 2019 wieder etwas an. Mit 1,7 Prozent liegt dieser Wert noch unter
Mehr lesenTeuerung – Die Preise zogen im April 2019 auf Jahressicht wieder deutliche an. Mit der jährlichen Inflationsrate von 2 Prozent
Mehr lesenEuro – Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone rutschte im März 2019 erneut um ein weiteres Stück ab. Die EZB
Mehr lesenTeuerungsrate – Die jährliche Teuerungsrate im Bundesgebiet war im März 2019 nach einem Anstieg im Vormonat wieder rückläufig. Anteilig nahm
Mehr lesenPreissteigerungen – Die jährliche Inflationsrate in der Bundesrepublik sank im Januar 2019 auf 1,4 Prozent. Ein Stand, der zuletzt im
Mehr lesenKonjunktur – Die jährliche Inflationsrate fiel im Dezember 2018 auf 1,7 Prozent zurück. Die Preissteigerung bezogen auf das gesamte Jahr
Mehr lesen