„Realistische Option“: Terror durch Chemie-Angriffe
Terrorgefahren- Das Anti-Terror-Management der Bundesregierung sieht einen terroristischen Anschlag mit Chemikalien als eine durchaus realistische Option. Dies erfordere eine „noch
Mehr lesenTerrorgefahren- Das Anti-Terror-Management der Bundesregierung sieht einen terroristischen Anschlag mit Chemikalien als eine durchaus realistische Option. Dies erfordere eine „noch
Mehr lesenEU-Krise- Die Vorsitzende der französischen Partei Front National Marine Le Pen erhob schwere Vorwürfe gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre
Mehr lesenUS-Politik- Die Aussagen des US-Präsidenten Barack Obama in seiner Abschlussrede nach dem Besuch in der Bundesrepublik passen nicht so ganz
Mehr lesenSicherheit Atomkraftwerke- Die jüngst verübten Terroranschläge rücken die Frage über die Sicherheiten für Atomkraftwerke in den Mittelpunkt. Während eine Atombombe
Mehr lesenTerrorismus- In Deutschland werden nach den noch immer anhaltenden Flüchtlingsströmen die ersten konkreten Verdachtsfälle von geplanten Terroranschlägen bekannt. Sicherheitskräfte nahmen
Mehr lesenFlüchtlingskrise- Deutschlands innere Sicherheit sei durch die große Anzahl der Anschläge auf die Unterkünfte der Flüchtlinge gefährdet. Der Verfassungsschutz erkennt
Mehr lesenUSA-Reisen- Wer in den USA Waffen, Sprengsätze und Bomben ins Flugzeug einschleusen will, braucht sich lediglich als ein normaler Fluggast
Mehr lesenAnti-Drogen-Kampf- Gemeinsam wollen Russland und China den Kampf gegen die Drogenlieferungen aus Afghanistan angehen. Die Kampfansage gegen Heroin und Opium
Mehr lesenRussland-Konflikt- Klares Misstrauensvotum gegen Putin. In Minsk kam es um den Ukraine-Konflikt zwischen Russland, der Ukraine, Deutschland und Frankreich zu
Mehr lesenUkraine-Krise- Der in Minsk vereinbarte aber nie ganz eingehaltene Waffenstillstand in der Ost-Ukraine scheint zu bröckeln. Donezk berichtet von regelrechten
Mehr lesenUkraine-Krise- Der Wille der Bürger in Donezk und Lugansk interessiert überhaupt nicht. Für Wahlen im Osten müsse das ukrainische Gesetz
Mehr lesen