Target2-Saldo Bundesbank Januar 2019 um 100 Mrd. gesunken
Target-System – (Update: 27.02.19) Die Target2-Salden der Deutschen Bundesbank sind im Laufe des Jahres 2018 rund 966 Milliarden Euro angestiegen
Mehr lesenTarget-System – (Update: 27.02.19) Die Target2-Salden der Deutschen Bundesbank sind im Laufe des Jahres 2018 rund 966 Milliarden Euro angestiegen
Mehr lesenTARGET2 – Die Deutsche Bundesbank baut ihre führende Position als Gläubigerin im Target-System weiter aus. Sollte es zu einer Krisensituation
Mehr lesenHandel- Die USA profitieren nach wie vor von den Handelsbilanzüberschüssen der exportierenden Länder. Aufgrund der Null-Deckung des US-Dollars kann nicht
Mehr lesenEurokrise- Die Target-Salden der Bundesbank erreichten im November 2016 ein Rekord-Hoch von 754 Milliarden Euro. ifo-Chef Clemens Fuest warnt vor
Mehr lesenZypern-Krise- Die Milliarden aus Zypern scheinen in Strömen abzufließen, obwohl die Verhandlungen zwischen Zypern und Brüssel die Zeit bis zur
Mehr lesenKonjunktur Deutschland- Das Handwerk sowie die fertigende Industrie in Deutschland sind offenbar in einen Abwärtsstrudel geraten, das in einer ausgewachsenen
Mehr lesenItalienkrise Aktualisiert: 04.03.12 – Der populäre Humorist Italiens, Beppe Grillo, konnte 25 Prozent der italienischen Wählerstimmen für sich gewinnen und
Mehr lesenEurokrise- Unvernunft, Verblendung, Lüge oder Realitätsferne? Diese Gegenfrage müsste sich jeder Politiker und EU-Funktionär gefallen lassen, sofern dieser von einem
Mehr lesenGriechenland Pleite- Die drohende Insolvenz Griechenlands und ein folgender „Grexit“ sind für den Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble offensichtlich noch keine Optionen.
Mehr lesenSchuldenkrise- Während Ökonomen der renommierten Wirtschaftsinstitute Griechenland in Bereichen schon aufgegeben haben, plädiert der Internationale Währungsfonds (IWF) für mehr Zeit,
Mehr lesenSchuldenkrise- Die Begrenzung der deutschen Haftungsrisiken existiert lediglich scheinbar zum Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM. „Nebenbei“ türmte sich allerdings für den deutschen
Mehr lesen