IWF fordert geringere Energiekosten für Staaten – Subventionen einstellen
Energiekosten- Ginge es nach dem Internationalen Währungsfonds, müssten die Kosten für Energie gesenkt werden. Nicht aber für den Verbraucher, sondern
Mehr lesenEnergiekosten- Ginge es nach dem Internationalen Währungsfonds, müssten die Kosten für Energie gesenkt werden. Nicht aber für den Verbraucher, sondern
Mehr lesenGriechenlandkrise- Griechenlands Regierung entdeckte in ihren Botschaften und Konsulaten weitere Restposten für dringend benötigte Liquidität. Athen forderte die Landesvertretungen zur
Mehr lesen– In der Ukraine spielen sich der Öffentlichkeit präsentierte Szenen eines handfesten Krieges ab und im Hintergrund tobt der Ausverkauf
Mehr lesenEnergiewende- Die Auswüchse der Energiewende finden einen neuen Höhepunkt. Während die Haushalte die unkontrolliert steigenden Strompreise „in aller Ruhe“ zu
Mehr lesenStrompreiserhöhungen- Photovoltaik-Anlagen gehören zu den Öko-Stromanlagen und stellen somit ein Baustein im gesamten „System“ der Erneuerbaren Energien dar. Die EEG-Umlage
Mehr lesenEU-Energiepolitik- EU-Kommissar Günther Oettinger ist offenbar um die Gunst der EU-Bürger und vielmehr die Missgunst der Konzerne der Atomenergie besorgt.
Mehr lesenMinus Sozialversicherung- Die Konstellation höherer Zuwächse bei den Ausgaben gegenüber bei den Einnahmen sowie die Abschaffung von Zuzahlungen und Subventionen
Mehr lesenSteuern & Abgaben- Das verfügbare Einkommen wurde bereits durch Steuern und Abgaben gestutzt. Derzeit scheinen die Steuerabgaben in Deutschland auf
Mehr lesenErneuerbare Energien- Die Subventionierung der Industrie ist der größte Kostentreiber bei den Strompreisen im Rahmen der erneuerbaren Energien. Private Haushalte
Mehr lesenSolarmodul-Streit- Zu den Streitthemen Photovoltaik, Solarmodule und gegenseitige Anti-Dumping-Vorwürfen scheinen sich die Wogen zwischen China und der Europäischen Union wieder
Mehr lesen