Neuer Smart-Meter ist nun Pflicht – Intelligenter Stromzähler
Energiepolitik – Der neue Smart-Meter ist nun für sehr viele Haushalte Pflicht. Anhand des neuen „schlauen Stromzählers“ sollen im Rahmen
Mehr lesenEnergiepolitik – Der neue Smart-Meter ist nun für sehr viele Haushalte Pflicht. Anhand des neuen „schlauen Stromzählers“ sollen im Rahmen
Mehr lesenStromkosten – Privathaushalte hätten das Potenzial für deutlichere Einsparungen beim Stromverbrauch und seien für rund 18 Millionen Tonnen überflüssige CO2-Emissionen
Mehr lesenEnergiepolitik- Die Strompreise können über zahlreiche Stellschrauben gestaltet werden. So dürften die Stromkosten ab 2019 auch weiter ansteigen, obwohl die
Mehr lesenStromkosten- Manchmal kann man schon einen großen Schreck bekommen, wenn man einen Blick auf die Stromrechnung wirft. Wenn diese besonders
Mehr lesenStromkosten- Wenn der Stromversorger eine Stromsperre veranlasst, dann steht in der Regel ein überfälliger Rechnungsbetrag offen. Im Jahr 2014 waren
Mehr lesenStromkosten- Den Privathaushalten böte sich von Jahr zu Jahr ein ansteigendes Potenzial für Stromkosteneinsparungen. Die Preise steigen zwar allgemein an,
Mehr lesenRegenerative Energie- Im Jahr 2015 wurden in der Bundesrepublik rund 1.395 Gigawattstunden (GWh) Strom aus Klärgas in Kläranlagen gewonnen. Ein
Mehr lesenStrom-Politik- Sollen in Zukunft auf den Straßen des Bundesgebietes nur noch Elektrofahrzeuge unterwegs sein, dann müssen mindestens 40 zusätzliche Groß-Kraftwerke
Mehr lesenStromverbrauch- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Zahlreiche Hersteller von Elektrogeräten scheinen bei der Angabe von Verbrauchswerten zu schummeln. Haushalte
Mehr lesenStromkosten- Etwas Strom-Management im Privathaushalt kann bis zu 10 Prozent der Stromkosten einsparen. Ein Feldversuch zeigte das große Potenzial für
Mehr lesen