EEG-Absenkung ist Angesichts des CO2-Preises eine Mogelpackung
Energie-Politik – Die Einführung der Spurengassteuer ab dem Jahr 2021 wird trotz der (vermeintlichen) Absenkung der EEG-Umlage zu höheren Kosten
Mehr lesenEnergie-Politik – Die Einführung der Spurengassteuer ab dem Jahr 2021 wird trotz der (vermeintlichen) Absenkung der EEG-Umlage zu höheren Kosten
Mehr lesenStromkosten – Stromkunden haben die verlangten Netzentgelte zu zahlen, erhalten aber keinerlei Möglichkeit, diesen Rechnungsposten zu kontrollieren. Verbraucherschützer prangern diese
Mehr lesenEnergie-Politik – Die vom Bundeskabinett beschlossene Absenkung der EEG-Umlage als Ausgleich für die kommende Spurengas-Steuer entpuppt sich als eine weitere
Mehr lesenStromkoten senken – Beim Umsetzen des Versprechens, die EEG-Umlage nach dem Start der Spurengas-Steuer abzusenken, kommt etwas Bewegung. Verbraucherschützer pochen
Mehr lesenEnergiepreispolitik – Überall steigende Strom- und Erdgaskosten. Mit den „gefühlt“ gestiegenen Preisen muss es sich jedoch um Sinnestäuschung und mit
Mehr lesenStromversorger – Haushalte sind den finanziellen Risiken einer Insolvenz ihres Stromversorgers ausgesetzt. Eindeutige Anzeichen als Frühwarnsystems gibt es lt. Verbraucherschützer
Mehr lesenStrompreise – Ein Neukundenbonus vom Stromanbieter wirkt verlockend und lässt das Gesamtangebot meist günstiger aussehen als die der Konkurrenten. Allerdings
Mehr lesenMehrbelastungen Haushalte – Die Strompreise werden auch zu Beginn 2020 teils kräftig angezogen. Ausschlaggebend ist der höhere EEG-Anteil, welcher das
Mehr lesenEnergiewende – Ab 2020 werden die Haushalte wiederholt mit höheren Strompreisen rechnen müssen. Zur Abwechslung spielt die EEG-Umlage wieder eine
Mehr lesenPrinzip des Abschöpfens – Die Beteuerungen der verantwortlichen Politik können noch so überzeugend wirken, das Gegenteil trifft eher zu. Die
Mehr lesenStrompreise – Im ersten Halbjahr 2019 stiegen die Strompreise weiterhin an. Betroffen sind vor allem Privathaushalte mit einem Vertrag beim
Mehr lesen