In 2022 Geldsegen für Gemeinden – Gewerbe- & Grundsteuern
Steuer – Die Gemeinden erfuhren im Jahr 2022 einen Geldsegen in neuer Rekordhöhe anhand der Gewerbe- und Grundsteuer. Das flexible
Mehr lesenSteuer – Die Gemeinden erfuhren im Jahr 2022 einen Geldsegen in neuer Rekordhöhe anhand der Gewerbe- und Grundsteuer. Das flexible
Mehr lesenKrankheitspolitik – Die zurückgehaltenen Insolvenzen stauen sich an. Im kommenden Jahr dürfte die erste Pleitewelle eintreffen. Ein erster Schritt zur
Mehr lesenSteuerpolitik – Die vom Bundesfinanzminister Olaf Scholz in den Raum gestellten Steueranhebungen stoßen beim BDI auf heftigen Widerspruch. Ein solcher
Mehr lesenKonjunktur-Paket – Das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket und die enthaltene Mehrwertsteuerabsenkung kommt nur unzureichend bis gar nicht beim Konsumenten
Mehr lesenSteuereinnahmen – Die Öffentliche weit geöffnete Hand musste sich auch im Mai 2020 mit erheblich geringeren Steuereinnahmen begnügen. Die Einbrüche
Mehr lesenCorona-Politik – Aus „überraschenden Mehreinnahmen“ bei den Steuern wurde binnen weniger Monate ein „überraschendes Desaster“ von Mindereinnahmen. Die Steuergeldtreuhänder rechnen
Mehr lesenEU-Steuerrichtlinien – Die EU-Kommission steht angesichts der gewünschten Ausgestaltung einer eher einheitlichen Tabakbesteuerung vor einer Herausforderung. Das Rezept für die
Mehr lesenFiskus – Wer in einem Online Casino oder einer Spielbank zockt und Gewinne erwirtschaftet, muss diese nicht unbedingt versteuern. Denn
Mehr lesenÖffentliche Haushalte – Bei laufenden Korrekturen an ihren Prognosen sehen der Steuerschätzer die kommenden Steuereinnahmen für den Bund in den
Mehr lesenÖffentliche Haushalte – Das erste Halbjahr 2019 verlief für die öffentlichen Haushalte in sämtlichen Ebenen wieder einmal glänzend. Bund, Länder,
Mehr lesenAbgaben & Steuern – Der Solidaritätszuschlag und seine vermeintliche Abschaffung sind ein Dauerbrenner. Mit dem Abflauen der Konjunktur dürften das
Mehr lesen