Im Jahr 2014 enorme Unterschiede bei Arbeitskosten der EU-Länder
EU-Konjunktur- Die Spanne zwischen den höchsten und niedrigsten Arbeitskosten innerhalb der EU war im Jahr 2014 enorm. In Dänemark 40,30
Mehr lesenEU-Konjunktur- Die Spanne zwischen den höchsten und niedrigsten Arbeitskosten innerhalb der EU war im Jahr 2014 enorm. In Dänemark 40,30
Mehr lesenGriechenlandkrise- Die Austeritätspolitik gegen Griechenland trägt für den Wirtschaftseinbruch die Hauptschuld. Ohne diese aufgezwungene eiserne Sparpolitik würde es dem hoch
Mehr lesenBundeshaushalt- Die Staatsschulden Deutschlands sind im letzten Quartal 2015 auf 2,0481 Billionen Euro angestiegen. Lediglich die Länder konnten ihre Haushalte
Mehr lesenRatingagenturen- Die Rating-Agentur Fitch stufte Österreichs Bonität um eine Stufe nach unten, bei derzeit „stabiler“ Aussicht. Der Grund für die
Mehr lesenEurokrise- Mit der neuen Regierung Griechenlands scheint für zahlreiche „Eurokraten“ das Kind in den Brunnen gefallen zu sein. Vorherige Warnungen
Mehr lesenGriechenland-Krise- Das DIW beteiligt sich an der allgemeinen Stimmungsmache zur Griechenland-Wahl. Ein Schuldenerlass für Griechenland sei unumgänglich, ebenso das strikte
Mehr lesenUkraine-Krise- Russland erinnerte die Ukraine an ein bestehendes Kreditabkommen, das zum Einfordern einer vorzeitigen Tilgung des Kredits im Rahmen von
Mehr lesenGriechenlandkrise- Michael Hüther, Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), warnte vor den Folgen eines Wahlsieges der Partei Syriza.
Mehr lesenGeldvermögen 2013- Das weltweite Netto-Geldvermögen 2013 erreichte einen erneuten Rekordwert. Global wurden „alle“ Menschen im Durchschnitt um 9,9 Prozent reicher.
Mehr lesenDeutschland Rating- Deutschland verdient in den Augen der Ratingagentur Fitch nach wie vor die Top-Bewertung „AAA“ zur Kreditwürdigkeit. Der Ausblick
Mehr lesen