Hoch verschuldete Länder wegen Corona nun überschuldet
Finanzmarkt – Die Folgen der mit Corona begründeten wirtschaftlichen Repressalien treffen (zuerst) vor allem die ohnehin schon hoch verschuldeten Länder.
Mehr lesenFinanzmarkt – Die Folgen der mit Corona begründeten wirtschaftlichen Repressalien treffen (zuerst) vor allem die ohnehin schon hoch verschuldeten Länder.
Mehr lesenBankenkrise- Die Banken kommen nicht auf die Beine. Im Gegenteil, die Schieflage wird immer bedrohlicher. Besonders sichtbar derzeit in Italien.
Mehr lesenStaatsfinanzen- Ein auf den ersten Blick stolzer Betrag. 12,1 Milliarden Euro Plus im Bundeshaushalt vom vergangenen Jahr. Eine Summe, die
Mehr lesenRatingagenturen- Für Österreichs Top-Bonität wird es langsam eng. Die private US-Ratingagentur Moody’s rüttelt an der Höchstnote „Aaa“ und senkte den
Mehr lesenGriechenland- Wie erwartet winkten die Abgeordneten des Deutschen Bundestages zum dritten Mal ein sog. „Hilfsprogramm“ für Griechenland durch. Der Weg
Mehr lesenGriechenlandkrise- Erhielte Griechenland mehr Zeit für die Tilgung der Schulden, könne auch die solide Rückkehr an den Kapitalmarkt erreicht werden.
Mehr lesenGriechenlandkrise- Nun soll über die Handhabung der Staatsschulden das griechische Volk entscheiden. Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras kündigte eine Volksabstimmung über
Mehr lesenGriechenland-Rettung- Rechnerisch wäre es ein „Klacks“, Griechenland von den Schulden zu befreien. Dafür müsste ein jeder einzelne Deutsche „nur“ auf
Mehr lesenEU-Konjunktur- Im Jahr 2014 ging die Schuldenquote in der EU sowie in der Eurozone zurück. Ebenso verzeichneten die meisten EU-Regionen
Mehr lesenHaushaltsschulden- Die öffentlichen Schulden Deutschlands stiegen im Jahr 2014 auf 2,17 Billionen Euro an. Aufgrund des Wirtschaftswachstums sank die Schuldenquote
Mehr lesen