Girokonto ist des deutschen Sparers Geldanlage Nr. 1
Girokontozinsen- Das bei den Bundesbügern unangefochtene Sparkonto Nummer Eins ist das Girokonto. Eine Geldanlage, die als ein Sparkonto schlechthin eigentlich
Mehr lesenGirokontozinsen- Das bei den Bundesbügern unangefochtene Sparkonto Nummer Eins ist das Girokonto. Eine Geldanlage, die als ein Sparkonto schlechthin eigentlich
Mehr lesenGirokonto- Hinterbliebene stehen vor der Aufgabe, die finanzielle Verwaltung des verstorbenen Familienmitglieds zumindest für einen gewissen Zeitraum weiterzuführen. Dazu ist
Mehr lesenGeldpolitik- Geringe unmittelbare Auswirkungen eines Griechenlandaustritts, höhere Risiken durch einen Abschied Großbritanniens von der EU und auf Dauer unbekannte Entwicklungen
Mehr lesenSparen- Eine deutliche Mehrheit der deutschen Sparer ist mit Rückblick auf das Jahr 2014 mit seinen Renditen der Sparanlage unzufrieden.
Mehr lesenSparanlagen- Die Sparwut der Deutschen blieb auch im ersten Halbjahr 2014 ungebrochen. Trotz Niedrigzinsen, teils realen Geldwertverlusten und weiteren Zinslockerungen
Mehr lesenSparerfreibetrag- Die Zinsertragssteuer greift vorerst sofort. Erwirtschaftete Zinsen werden vom Fiskus pauschal besteuert, sofern der Sparerfreibetrag nicht durch einen Freistellungsauftrag
Mehr lesenAlternative Sparanlagen- Aktivität und Eigeninitiative werden künftig Voraussetzungen sein, um als Anleger in Deutschland noch von positiven Renditen sprechen zu
Mehr lesenSparer- Eurokrise und Niedrigzins können den deutschen Sparer kaum davon abbringen, Geld auf die hohe Kante zu legen. Inzwischen dürfte
Mehr lesenAlternativ sparen- Deutsche Sparer kommen nur sehr schwer in Bewegung. Die derzeit sehr niedrige Teuerungsrate („Inflation“) scheint dem Anleger die
Mehr lesenEurokurs- Die Einheitswährung Euro konnte von der Regierungsbildung in Italien leicht profitieren. Der gegenüber dem Dollar gewonnene Kurswert könnte bereits
Mehr lesenSicherheiten Geldanlagen- Deutschlands Sparer sorgen sich vielmehr um die Sicherheit ihrer Geldeinlagen als um die mögliche maximale Gewinnspanne. Das Risikobewusstsein
Mehr lesen