Sparer werden auf den Geschmack der Negativzinsen getrimmt
Geldpolitik- Die Sparer sollen offenbar Schritt für Schritt auf den Geschmack der Negativzinsen getrimmt werden. Der Sparkassenverband beteuert zwar nach
Mehr lesenGeldpolitik- Die Sparer sollen offenbar Schritt für Schritt auf den Geschmack der Negativzinsen getrimmt werden. Der Sparkassenverband beteuert zwar nach
Mehr lesenGeldpolitik- Noch nimmt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) die Privatkunden vor Negativzinsen in Schutz. Man wolle alles Erdenkliche unternehmen,
Mehr lesenGirokonto- Die Inhaber eines Sparkassen-Girokontos sich auf höhere Gebühren einstellen. Noch stehen die gewerblichen Kunden im Fokus, aber es ist
Mehr lesenGeldpolitik- Die Sparkassen starten gegen die Europäische Zentralbank (EZB) eine kleine „Bargeld- Revolution“. Überschüssiges Kapital soll nicht mehr zu Strafgebühren
Mehr lesenGirokontokosten- Die Banken passen seit geraumer Zeit die Kosten, Gebühren und Guthabenzinsen ihrer Girokonten an. Das Niedrigzins-Dilemma wird in aller
Mehr lesenDispokosten- Erneut gerieten die hohen Dispozinsen ins Visier der Verbraucherschützer. Kein Zufall. Die Spitzen der teuersten Anbieter reichen in einem
Mehr lesenBankenunion- Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband kritisiert die von der EU-Kommission geplante Finanzierung des Abwicklungsfonds. Demnach tragen die kleinen Kreditinstitute
Mehr lesenDispositionskredite- Der Sparkassen- und Giroverband lässt die Vorwürfe zu hoher Dispozinsen nicht einfach auf sich sitzen. Bei den Diskussionen über
Mehr lesenBankenaufsicht- Der Sparkassenverband stemmt sich mit Nachdruck gegen die derzeitigen EU-Pläne einer Bankenunion. Das Konzept verstoße gegen Grundrechte und würde
Mehr lesenDie Sparkassen erwiesen sich während der „ersten großen“ Finanzkrise 2007/2008 als eine feste Säule im Finanzsystem. Das Geschäftsjahr 2009 wurde
Mehr lesen