EU Einlagenrückversicherung: 180-Grad-Wende Scholz‘
EU– Bundesfinanzminister Scholz hinterlegte zum Thema EU-weite Einlagenrückversicherung eine 180-Grand-Wende hin. Aus dem ehemaligen Gegner wurde nun ein motivierter Vortänzer.
Mehr lesenEU– Bundesfinanzminister Scholz hinterlegte zum Thema EU-weite Einlagenrückversicherung eine 180-Grand-Wende hin. Aus dem ehemaligen Gegner wurde nun ein motivierter Vortänzer.
Mehr lesenGeldsystemkrise – Die realen Negativzinsen nagen unaufhörlich an den Sparguthaben der Anleger. Doch der deutsche Sparer lässt sich von seinen
Mehr lesenGeplante Enteignung – Mit der von der EZB anvisierten Geldpolitik und den umfangreichen Lockerungen ist die nächste Ausweitung der breiten
Mehr lesenNiedrigzinsen- Für Privatkunden schließt die Deutsche Bank Negativzinsen für ihr angelegtes Sparguthaben vorerst aus. Die Einführung von Strafzinsen sei nicht
Mehr lesenGriechenlandkrise- In Griechenland stehen die privaten Bankkunden offenbar vor einer Enteignung. Es wird voraussichtlich zu einem Abschöpfen der Kleinsparer kommen.
Mehr lesenNiedrigzinsen- Die deutschen Sparer sollten vom Nutznießer der Niedrigzinsen in der Eurozone, die öffentliche Hand, eine Sparerprämie erhalten, so die
Mehr lesenSparerverhalten- Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat bereits deutliche Spuren bei den Sparern hinterlassen. Das Sparverhalten der Deutschen hat sich merklich
Mehr lesenAlternative Sparanlagen- Aktivität und Eigeninitiative werden künftig Voraussetzungen sein, um als Anleger in Deutschland noch von positiven Renditen sprechen zu
Mehr lesenGeldwertverluste- Die schleichende Enteignung der Bürger durch Geldwertverluste dürfte sich bereits in einer beschleunigten Anlaufphase befinden. Niedrigzins und steigende Inflation
Mehr lesenZypernkrise- Das Warten auf eine Antwort hat ein Ende. Die enteigneten Sparer Zyperns wissen nun wie hoch ihr „unfreiwilliger“ Anteil
Mehr lesenStatistik Geldvermögen- Sind die Deutschen nun arm oder reich? Wächst deren Vermögen und steigen die Schulden? Die Antwort hängt davon
Mehr lesen