Corona-Lockdown brachte Senioren näher an Digitalisierung
Lockdown-Folgen – Senioren sind der Digitalisierung aufgrund der Lockdown-bedingten Einschränkungen allgemein positiver eingestellt. Eine Umfrage ergab, dass der Zuspruch für
Mehr lesenLockdown-Folgen – Senioren sind der Digitalisierung aufgrund der Lockdown-bedingten Einschränkungen allgemein positiver eingestellt. Eine Umfrage ergab, dass der Zuspruch für
Mehr lesenAltersvorsorge- Die Menschen in der Bundesrepublik werden nicht nur älter, sondern bleiben auch körperlich länger fit und aktiv. Das Durchschnittsalter
Mehr lesenRenten-Dilemma- Die Anzahl der Senioren mit einem zur Renten stehenden „Nebenjob“ wächst in der Bundesrepublik deutlich an. Immer mehr vermeintliche
Mehr lesenAltersvorsorge – Update: 17.04.16- Das Haus als Altersvorsorge, ein gepflegtes Ideal und in zahlreichen Fällen doch nur eine finanzielle Falle.
Mehr lesenVerkehrssicherheit- Senioren über 75 Jahre stellten eine größere Verkehrsgefährdung dar als die „Hochrisikogruppe“ der 18- bis 24-Jährigen. Experten fordern u.a.
Mehr lesenRentenanhebung 2014- Im Jahr 2014 könnten Rentner durch eine relativ hohe Rentenanhebung und einer niedrig bleibenden Inflationsrate wieder ein Plus
Mehr lesenAltersarmut- Grundsicherung nennt es die Bundesregierung und Armut drückt es aus. Die Anzahl der armen Senioren und Rentner in Deutschland
Mehr lesenAnlagestrategien- Gelassenheit und das Setzen auf „altbekannt“ solide Werte scheint sich auch in den Wirren der Finanzkrise als ein wertvoller
Mehr lesenArmut in Europa- In der Europäischen Union weisen die einzelnen Mitgliedsländer untereinander gravierende Unterschiede zur Armutsgefährdung für Kinder, Erwachsene und
Mehr lesenSeniorenarbeit- Die Anzahl der Rentner mit einer Erwerbstätigkeit als Selbstständiger oder Angestellter steigt rasant an. So stellte das DIW eine
Mehr lesen