Schuldenberg 2022 ausgebaut – Bund griff in die Vollen
Haushalt – Die Schulden der öffentlichen Hand sind im Laufe des Jahres 2022 munter weitergewachsen. Während die Verantwortlichen beim Bund
Mehr lesenHaushalt – Die Schulden der öffentlichen Hand sind im Laufe des Jahres 2022 munter weitergewachsen. Während die Verantwortlichen beim Bund
Mehr lesenSchulden-Politik – Der Schuldenstand von Bund, Ländern und Kommunen ist im ersten Quartal 2020 deutlich angestiegen. Während Bund und Länder
Mehr lesenGeldsystem – Die öffentliche Hand der seit Jahrzehnten defizitären USA leben es vor. Der Schuldenstand erreicht immer größere Auswüchse. Mit
Mehr lesenBuchgeld-Kredite – Die deutschen Firmen nehmen seit dem Jahr 2014 jährlich immer mehr Kredite auf. Der Anstieg des Kreditvolumens kann
Mehr lesenvermögensbildung – Erstmals seit rund drei Jahren wurden die Aktienanleger zur Ader gelassen. Im vierten Quartal 2018 schrumpften deren bewerteten
Mehr lesenFinanzierungsbedingungen – Trotz vermeintlich hervorragender Kreditbedingungen stehen in der Eurozone kleine und mittelständische Betriebe noch immer vor einer relativ großen
Mehr lesenSchuldgeldsystem – Die Schulden der USA scheinen urplötzlich zu explodieren. Natürlich wird mit dem neuen Rekord-Schuldenstand US-Präsident Donald Trump in
Mehr lesenÖffentliche Verbindlichkeiten – Die Öffentliche Hand trug im dritten Quartal 2018 erneut einen Teil des aufgetürmten Schuldenbergs ab. Insgesamt reichte
Mehr lesenHaushalt- Den Gemeinden, Ländern und dem Bund gelang im ersten Quartal 2018 erneut ein Abbau des Schuldenbergs. Bis Ende März
Mehr lesenÖffentliche Schulden- Der öffentliche Schuldenstand ist im vierten Quartal 2016 auf allen Ebenen etwas gesunken. Der Bund war zum Stand
Mehr lesenGeldsystem- Der weltweite Schuldenstand stieg im Jahr 2016 auf mehr als 325 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. Rund die Hälfte der
Mehr lesen